265 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
Kommt Zeit, kommt Rat!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Im Laufe der Zeit wird sich schon eine Lösung finden; Man sollte sich zur Lösung eines Problems Zeit nehmen; Man sollte abwarten SSynonyme für: man sollte abwarten | "Darauf wusste auch Sender nichts mehr zu sagen. 'Kommt Zeit, kommt Rat!' sagte er endlich zaghaft. 'Bis zum November sind's fast noch drei Monate'"; "Dabei werde auch das Motto 'Kommt Zeit, kommt Rat' gelten - und eine Einigung unter Umständen auch erst sehr spät erfolgen. Oder wie GÖD-Chef Fritz Neugebauer zu sagen pflege: 'Das Gansl wird erst in den letzten zehn Minuten knusprig'"; "Mittlerweile müssen ihre Angestellten fast lachen, wenn sie ihn wieder hören, den Spruch. Denn die Chefin verwendet ihn oft, wenn sich jemand Sorgen macht, ob dies, das oder jenes auch klappt. 'Kommt Zeit, kommt Rat', sagt die Inhaberin des Landgasthofs dann nur" | Das Sprichwort, das Zuversicht ausdrückt, geht von der Überzeugung aus, dass man sich nicht zu früh über ein Problem Gedanken machen sollte, denn oft findet sich im Laufe der Zeit von selbst eine Lösung. Wir finden es schon in Eyerings "Etlich viel Hundert / Lateinischer und Teutscher schöner und lieblicher Sprichwörter" von 1601 - und Goethe dichtete 1827: Kommt Zeit, kommt Rat Wer will denn alles gleich ergründen! Sobald der Schnee schmilzt, wird sich's finden. Hier hilft nun weiter kein Bemühn! Sind's Rosen, nun, sie werden blühn |
Da hakt es bei mir aus!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Dafür habe ich kein Verständnis! Das verstehe ich nicht SSynonyme für: das verstehe ich nicht ! Ich verliere die Geduld / Beherrschung! | "Ich bin sehr tolerant, aber da hakt es bei mir aus!"; "Dabei riss er an mir herum und versuchte, mich gegen die Wand zu schubsen. Vorher hatte er vom Schreibtisch noch eine Schublade rausgerissen und über den Boden verteilt. Da hat es bei mir ausgehakt. Eigentlich wollte ich ihn nur festhalten und hoffte, dass er sich beruhigte. Aber als er weiterschimpfte, drückte ich ihn auf die Couch, gab ihm eine Ohrfeige, eins auf den Hinterkopf und drei Schläge auf den Hintern" | umgangssprachlich |
Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Was ich nicht weiß, das interessiert mich auch nicht / , das macht mich auch nicht nervös | "Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß. Das ist nun einmal ein schlaues Sprichwort! Auf den ersten Blick jedenfalls: Ziemlich evident, praktisch und es weist auf den ganz wichtigen Umstand hin, dass Nichtwissen auch ein Segen sein kann"; "Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß. Tatsächlich muss der andere nicht alles wissen"; "Sag mir nicht, was alles schiefgelaufen ist. Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß"; "Was sie nicht weiß, macht sie nicht heiß! Manche Männer verfahren wohl so mit ihrer angetrauten Frau, haben eine kleines Techtelmechtel nebenher laufen, das sie IHR natürlich nicht beichten, weil es ja vollkommen ohne Bedeutung für sie beide ist" | Sprichwort; Ausdruck einer Strategie, unangenehmen Dingen aus dem Weg zu gehen, indem man sie nicht wissen will. Bereits in der Sprichwörtersammlung von Franck Quellenhinweis: findet sich folgende Variante: "Was einer nit weyss, das thut jm nit wee". Und Goethe dichtete: "Was ich nicht weiß, / Macht mich nicht heiß. / Und was ich weiß, / Machte mich heiß, / Wenn ich nicht wüßte' / Wie's werden müßte." Sprichwörter, Schöne, Weise, Herrliche Clugreden, 1541 Quellenhinweis: Sprichwörtlich, 1815 |
Kommen Sie mir nicht mit ...; Komm mir nicht mit ...![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das kenne ich schon! Das glaube ich nicht SSynonyme für: das glaube ich nicht ! Das hat bei mir keinen Erfolg SSynonyme für: keinen Erfolg ! Davon möchte ich nichts hören! Das möchte ich nicht haben SSynonyme für: das möchte ich nicht haben ! | "Komm mir nicht mit so einem Quatsch!"; "Den Leuten hilft es doch! Jetzt komm mir nicht mit 'alles Placebo'"; "Und komm mir nicht mit einfarbigem Hintergrund. Das hat mal so gar nichts mit Usability zu tun und das kriege ich außerdem auch bei Windows 95 - Windows 7 hin"; "Also kommen Sie mir nicht mit so einem missionarischen Gequatsche"; "Kommen Sie mir nicht mit 'persönlicher Freiheit' in einem Land, in dem ein Zehnjähriger in U-Haft kommt, weil er seiner Schwester im Garten beim Pipi-Machen half, oder in dem die Höchstgeschwindigkeit fürs Autofahren fast in allen Bundesstaaten bei 55 mph liegt, oder in dem man für den Besitz von 10g Marihuana u.U. bis zu einem Jahr (beim 2. mal erwischt werden sogar 1-3 Jahre) ins Gefängnis kommt"; "Und kommen sie mir nicht mit irgendwelchen biologischen Unterschieden - diese halten in der Regel keiner wissenschaftlichen Überprüfung stand" | Siehe auch "Mir soll noch einer kommen und sagen ..." |
Das geht auf meine Kosten!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. (z. B. im Lokal, großzügig) Ich bezahle! 2. (vorwurfsvoll) Ich muss dafür büßen! Ich muss die Nachteile auf mich nehmen! | ||
einen Weg finden![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine Lösung finden SSynonyme für: eine Lösung finden | ||
Das sagst du! Das sagen Sie!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Da bin ich anderer Meinung SSynonyme für: da bin ich anderer Meinung ! Das glaube ich nicht SSynonyme für: das glaube ich nicht ! | Betonung auf du / Sie | |
Die Tour kenne ich!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Den Trick kenne ich; Ich lasse mich nicht täuschen | umgangssprachlich; siehe auch "jemandem die Tour vermasseln" | |
Ich habe doch Augen im Kopf!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Ich sehe doch, was vor sich geht! Ich habe begriffen SSynonyme für: begriffen ! | umgangssprachlich | |
Ich kann nicht mehr papp sagen!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Ich bin total satt SSynonyme für: satt ! Ich habe zu viel gegessen! | umgangssprachlich; Papp (oder: Pap) ist eine Interjektion, die mit einfacher oder unsinniger Sprache / Sprechweise verbunden wird (Papperlapapp). Ähnlich wie Mama und Papa beruht sie lautlich auf einem großen Kontrast und ist damit Teil der Babysprache. Auch Papp und Pampe (Brei) haben hier wohl eine Wurzel. Die für die Realisierung des Lautes "a" notwendige Öffnung der Lippen ist bei vollem Mund nicht möglich. Die Redensart bezieht sich auf diesen Tatbestand. Siehe auch "Papperlapapp!" |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen