1. Eintrag:
Ich denke / denk / glaube / glaub, ich sehe / seh nicht recht / richtig
Bedeutung:
Beispiele:
- Als ich in den Spiegel geschaut hab, dachte ich, ich seh nicht recht: Meine Augen waren so gequollen, dass ich sie kaum öffnen konnte und mein ganzes Gesicht hatte rote Flecken
- Ich hab gedacht, ich seh nicht richtig, als die ältere Dame sich auf einmal in die Hose gepisst hat
- "Ich hab" gedacht, ich seh" nicht richtig", sagt Matthias Kaltenbach, 2. Vorsitzender des Röttelnbundes. Als er am Samstag vor zwei Wochen in Richtung Grillplatz läuft, ragt rechts anstelle des Kirschbaums ein abgeschnittener Baumstumpf aus dem Boden
- "Ich glaub, ich seh nicht recht", sagte er, als er die beiden erreichte. "Wenn das nicht mein alter Kumpel Paul ist!"
- Ich dachte ich seh' nicht recht: Da kam völlig verkokelte Gnocchi mit undefinierbarer Soße
Ergänzungen / Herkunft:
Zum rhetorischen Stilmittel siehe auch "Ich denke / denk / glaube / glaub, ich höre / hör nicht recht / richtig"; zu "recht" im Sinne von "richtig" siehe auch "recht haben", "nach dem Rechten sehen"
> |