-->
Suchergebnis für
486 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
Gott sei mit Dir!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Ich wünsche dir alles Gute! | "Gott sei mit dir zu jeder Zeit, verlass dich auf den Herrn!"; "Gott sei mit dir am Beginn des neuen Tages, dass du erwartungsfroh und getrost dem entgegengehst, was dieser Tag dir bringen mag"; "Wenn du magst, melde Dich doch einfach noch mal. Bis dahin werde ich für Dich beten, Gott sei mit Dir!" | oft in religiösem Kontext; auch ironisch |
Wie du mir, so ich dir!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Was du mir antust, tue ich dir an! Das zahle ich dir heim! | "Nein, ich werde dir nicht helfen, weil du mir letzte Woche nicht geholfen hast! Wie du mir, so ich dir!"; "Was ist schlimm an der heute beschlossenen Pkw-Maut? Sie ist schlimm, weil das Politik ist nach dem Motto: 'Wie Du mir, so ich Dir'. Wenn wir bei Euch zahlen müssen, müsst Ihr auch bei uns zahlen"; "Wie du mir, so ich dir: Bayern hat am vergangenen Dienstag eine Klage gegen den Länderfinanzausgleich angekündigt. Nun reagiert NRW auf den Vorstoß und fordert einen Finanzausgleich für Ökostrom"; "Wie du mir, so ich dir: Russland lässt keine ukrainischen Flugzeuge mehr rein" | umgangssprachlich; Findet sich bereits im Alten Testament Quellenhinweis: : "Sprich nicht: 'Wie du mir, so ich dir! Ich zahle jedem heim, was er mir angetan hat!'". In Goethes Gedicht "Wie du mir, so ich dir" wird der Spruch noch nicht im Sinne einer Vergeltungsmoral, sondern im positiven Sinne verwendet: "Mann mit zugeknöpften Taschen, / Dir tut niemand was zulieb: / Hand wird nur von Hand gewaschen; / Wenn du nehmen willst, so gib!" Übersetzung "Hoffnung für alle", Sprüche 24,29 |
Mast- und Schotbruch!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Alles Gute! Seglergruß | "Wer die Freiheit erfahren will, die das Segeln fühlen lassen kann, muss sich zunächst binden - an einen Segelkurs, an dessen Ende der Erwerb des Segelscheins steht. Mast- und Schotbruch sei Ihnen dabei gewünscht"; "Viel Spaß beim Segeln! Mast- und Schotbruch!" | Die Schot ist die Leine, die das Segel im gewünschten Winkel zum Wind hält. Eine Deutung besagt, dass bei einem Sturm Mast und Schot Sollbruchstellen darstellten, die brechen bzw. reißen sollten, bevor noch größerer Schaden entstehen konnte. Daher führte man früher neben den Ersatzschoten auch einen Ersatzmast mit Quellenhinweis: . Hinweis eines Nutzers Nach einer anderen, häufiger publizierten Deutung ist der Spruch in Anlehnung an "Hals und Beinbruch" entstanden: Man wünscht das Gegenteil von dem, was man sagt, denn ein Aberglaube besagt, dass ein offener Glückwunsch böse Dämonen auf eine Gelegenheit aufmerksam macht, Übles zu tun . Der Ausruf wurde in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts geläufig. Den ersten Beleg finden wir in einem Bericht über die Olympischen Spiele von 1936: "'Mast- und Schotbruch, eine Pütz voll Wind und Sonnenschein auf Deutschlands blauer Kieler Förde' - dieses traditionell gewordene Begrüßungswort, mit dem Kiel seine internationalen Seglergäste alljährlich zu den großen Kieler Wochen begrüßt, hat sich in bester Weise auch während der olympischen Segelwettfahrten bewahrheitet" Quellenhinweis: Die Olympischen Spiele 1936 in Berlin und Garmisch-Partenkirchen, Band 2, Cigaretten-Bilderdienst Altona-Bahrenfeld, 1936, Zwischen Flaute und Sturm, S. 92, Sp. 2 |
Alles klar bei dir?![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Wie geht es dir SSynonyme für: wie geht es dir ? Ist alles in Ordnung SSynonyme für: ist alles in Ordnung ? | umgangssprachlich, Begrüßungsformel | |
Alles gut?![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Wie geht es dir SSynonyme für: wie geht es dir ? Ist alles in Ordnung SSynonyme für: ist alles in Ordnung ? | "Hallo! Na, alles gut?" - "Danke, alles bestens!" | umgangssprachlich; Siehe auch "alles gut" |
Das kannst du deiner Großmutter / deiner Oma erzählen!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das glaube ich dir nicht SSynonyme für: das glaube ich dir nicht ! | umgangssprachlich | |
Das kannst du deinem Frisör / Friseur erzählen!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das glaube ich dir nicht SSynonyme für: das glaube ich dir nicht ! | "Ich war heute wirklich in der Schule!" - "Das kannst du deinem Frisör erzählen!" | umgangssprachlich |
Das können Sie / kannst du mir nicht erzählen!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das glaube ich Ihnen SSynonyme für: das glaube ich Ihnen nicht / Dir SSynonyme für: das glaube ich dir nicht nicht! | "Nein, das könnt ihr mir nicht erzählen 'Mathematik ist ein Abenteuer' - ihr wollt doch nur, dass ich noch mehr übe"; "Eigentlich kannst du mir generell nicht erzählen, dass Frauen ab 40 hübscher sind als Frauen Mitte 20"; "Und du kannst mir nicht erzählen, dass es nicht von vornherein geplant war, diese Zielgruppe auch anzusprechen" | umgangssprachlich |
Alles fit?![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Ist alles in Ordnung SSynonyme für: ist alles in Ordnung ? Wie geht es dir SSynonyme für: wie geht es dir ? Frage nach dem Befinden SSynonyme für: Frage nach dem Befinden | "Na, alles fit?"; "Hey alles fit, bist du wieder unter den Lebenden?"; "Alles fit im Schritt?" (scherzhaft); "Hi Gilles, alles fit bei dir? Was macht euer Verein?" | umgangssprachlich, salopp; Diese Begrüßungsformel stammt aus der Jugendsprache der 1990er Jahre |
Du wirst lachen, aber ...![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Du wirst überrascht sein, was ich Dir jetzt sage | "Du wirst lachen, aber ich habe gar keinen Führerschein!" | umgangssprachlich; Die Gesprächsfloskel "du wirst lachen" eröffnet Beiträge, in denen der Sprecher etwas Ungewöhnliches, von der normalen Erwartungshaltung Abweichendes formulieren will. Bezogen auf unser Beispiel bedeutet die Eröffnung des Sprecherbeitrags durch diese Wendung "du wirst lachen", dass die Normalstruktur der Erwartung des Fragenden bestätigt wird: In industrialisierten Ländern besitzen die meisten Erwachsenen einen Führerschein. Der Antwortende stellt sich somit selbst als Ausnahme von der Regel dar und bestätigt zugleich die Angemessenheit der Erwartungen, die in der Frage impliziert sind |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen