hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15609 Einträge - Heute bereits 13024 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Eingabe deutscher Sonderzeichen: ä oder ae, ö o. oe, ü o. ue, ß o. ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"Ich werd werde verrückt"


175 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

Ich werd' / werde verrückt!

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

DD:Dean Dictionaries - Spanisch
LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
Visualisierung eingehender und ausgehender Links
6

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!

Bedeutung:

1. Ausdruck von Überforderung / Stress S
Synonyme für:

Stress

(neuer Tab)
/ Missfallen S
Synonyme für:

Missfallen

(neuer Tab)

2. Ausdruck von Überraschung S
Synonyme für:

Überraschung

(neuer Tab)
/ Erstaunen S
Synonyme für:

Erstaunen

(neuer Tab)
/ Verwunderung S
Synonyme für:

Verwunderung

(neuer Tab)

Beispiele:

1.
  • Wenn das hier nicht bald klappt, dann werde ich verrückt!
  • Ich werd' verrückt bei dem Gedanken, wo du heute Abend schläfst!
  • Gott hilf mir, lass mich aufwachen', stöhnte er. 'Gott hilf mir, ich werde verrückt, das halte ich nicht aus!'
  • Wenn ich hier bleibe, werde ich noch verrückt. Ich werde immer aggressiver. Ich habe keine Ansprechpartner, keine psychologische Betreuung, keine Beschäftigung
2.
  • Ich werd' verrückt! Hast du gesehen, wie schnell der angeschossen kam?
  • Ich werd' verrückt, das ist doch der Micha! Mensch, altes Haus, wir haben uns ja 'ne Ewigkeit nicht gesehen! Wie geht's dir?

Ergänzungen / Herkunft:

umgangssprachlich; Der Ursprung von "verrückt" liegt im Verb "rücken" bzw. "verrücken", was bedeutet: etwas (ruckartig) von einem Ort an einen anderen bewegen, z. B. einen Schrank nach vorne rücken oder den Tisch verrücken. "Verrückt sein" bedeutet also eigentlich "an die falsche Stelle bewegt worden sein", was hier im bildlichen Sinn auf den menschlichen Verstand übertragen ist (vergleiche auch die Funktion der Vorsilbe "ver-" in "etwas verpeilen").

Das Adjektiv "verrückt" ist seit dem 16. Jahrhundert gebräuchlich Q
Quellenhinweis:

Pfeifer [], rücken
, der Übergang zur heutigen Bedeutung "geistesgestört, wahnsinnig, überspannt" (17. Jahrhundert Q
Quellenhinweis:

Pfeifer [] rücken, Grimm [] verrücken 5
) ergibt sich aus Verkürzung von "der Kopf / Verstand o. ä. ist verrückt". Diese Verwendung klingt schon bei Martin Luther an, wenn er in Bezug zu 2. Korinther 11,3 schreibt: "Ich fürcht ewer gleubiger Verstand / werd verrückt werden von dem einfeltigen verstand christi / gleich wie Eua (Eva, Anm.) von der Schlangen verrückt ward" Q
Quellenhinweis:

Martin Luther: Der Erste Teil aller Bücher vnnd Schrifften des thewren, seligen Mans Gottes Doct. Mart. Lutheri ..., Jena 1590, S. 473b
.

Der Ausruf "Ich werd verrückt!" ist in der Bedeutung 1 noch nahe am wörtlichen Sinn von "verrückt", während es in Bedeutung 2 (seit Anfang des 20. Jahrhunderts) nur noch floskelhaft bei einem ungewöhnlichen Ereignis gebraucht wird, das einen starken Eindruck hinterlässt (vergleiche die umgangssprachliche Bedeutung "sehr groß, stark" in "wie verrückt") 
 > 

Suchergebnisse:

  Gast

Übersetzungs-Mitgliedschaft


Registrieren

Anmelden

Passwort vergessen?

Aktivierungslink noch mal zusenden

Mitglieder-Info

Nutzungs-
bedingungen

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Redensarten-Quiz Das Redensarten- Quiz in einer leichten und einer schweren Variante
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!