|
1075 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
Jetzt ist aber Zapfenstreich!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Jetzt ist Schluss SSynonyme für: jetzt ist Schluss ! | umgangssprachlich; siehe auch "zum / den Zapfenstreich blasen" | |
Das geht jetzt nicht!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das ist zurzeit nicht möglich! | umgangssprachlich | |
von jetzt auf gleich![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sofort SSynonyme für: sofort ; sehr schnell SSynonyme für: schnell | "Wer mit dem Rauchen aufhören will, setzt sich innerhalb der nächsten 14 Tage einen Termin, an dem er von jetzt auf gleich aufhört"; "Einen Tag vor der Trennung sagte er noch 'Ich liebe dich!' - ich sei seine Traumfrau, aber er beharrt darauf, dass seine Gefühle von jetzt auf gleich weg waren"; "Eine fristlose Kündigung geht nur, wenn die Zusammenarbeit von jetzt auf gleich unzumutbar ist"; "Quasi von jetzt auf gleich haben Shabu und Rebellion mit ihrer Single 'Keep me original' Platz 18 der spanischen MTV Rap Charts erklommen"; "Von jetzt auf gleich fit werden? Nichts leichter als das! Wir zeigen Ihnen, wie!" | |
Jetzt bist du dran!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. Du bist jetzt an der Reihe 2. Drohung SSynonyme für: Drohung | 2. "Ich werde dich fertigmachen. Jetzt bist du dran!"; "Kampfansage - Speck, jetzt bist du dran!"; "Jetzt ist's so weit, jetzt bist Du dran. Mein Chef ist nämlich Rechtsanwalt, der klagt dich an, der stellt dich kalt" | 2. umgangssprachlich |
Jetzt ist die Axt am Baum!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Jetzt ist der Zeitpunkt erreicht, wo wir ein Problem haben; Die Grenze des Erträglichen SSynonyme für: die Grenze des Erträglichen ist erreicht / Tolerierbaren SSynonyme für: die Grenze des Tolerierbaren ist erreicht ist erreicht | "Ich bin pleite. Jetzt ist die Axt am Baum!"; "Mein Vater riet später von einer Anzeige ab, weil ein vorbestrafter Mensch sein Leben lang gezeichnet und nur schwer wieder in die rechte Bahn zu bringen sei. Dem Übeltäter wurde jedoch versichert, dass beim geringsten neuerlichen Vorkommnis die 'Axt am Baum' sei und er belangt werde" | umgangssprachlich, Süddeutschland |
Jetzt ist es aber genug!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Schluss damit SSynonyme für: Schluss damit ! | umgangssprachlich; energischer Ausruf; Ausdruck von Überdruss | |
Jetzt ist der Bock fett!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Die Zeit ist reif SSynonyme für: die Zeit ist reif ; Meine Geduld ist am Ende SSynonyme für: meine Geduld ist am Ende ; Jetzt reicht es SSynonyme für: jetzt reicht es | "Immer kommst du zu spät, jetzt ist der Bock fett! Ich warte in Zukunft nicht mehr auf dich!" | umgangssprachlich, salopp; Die ursprüngliche Bedeutung bezieht sich auf den Bock, der reif zum Schlachten ist. Bereits Wander führt diese Redewendung in seinem Sprichwörterlexikon auf |
Es soll dein / ihr Schaden nicht sein! Es wird dein / ihr Schaden nicht sein!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Dafür bekommst Du eine Belohnung; Dafür bekommen Sie eine Belohnung; Es wird Dir / Ihnen nützlich sein | "Wir sollten uns zusammentun, dann könnten wir 'ne Menge erreichen hier in Roswell. Es würde Ihr Schaden nicht sein!"; "Schön, dass Sie wieder mit mir Zeit verbringen wollen. Das soll Ihr Schaden nicht sein"; "Gerne dürfen Sie auch Freunde und Bekannte zur Weinprobe einladen - es soll Ihr Schaden nicht sein. Sagen Sie uns nur, wie groß die Gruppe ist"; "'Ich kann Sie zu nichts zwingen, aber es soll ihr Schaden nicht sein.' 'Wie darf ich das verstehen?' 'So, wie ich es gesagt habe'"; "Es wird dein Schaden nicht sein, wenn du mir hilfst"; "Als sie verneinte, soll der heute 64-Jährige sinngemäß geantwortet haben: 'Lassen Sie es sich noch mal durch den Kopf gehen. Es soll Ihr Schaden nicht sein'"; "Wenn Sie ein Foto haben, das ein markantes Gebäude, eine denkwürdige Begebenheit oder eine (mehr oder weniger) prominente Person in einer ulkigen Situation zeigt, schicken Sie es uns. Es soll Ihr Schaden nicht sein" | umgangssprachlich; Dieser Ausdruck stellt dem Angesprochenen einen Vorteil, eine Gefälligkeit, Belohnung o. ä. in Aussicht, ohne sich zunächst auf dessen Art und Höhe festzulegen. Seit dem 18. Jahrhundert schriftlich belegt Quellenhinweis: Klementine, das Mädchen in der Einbildung, Erster Aufzug, Zweiter Auftritt; in: Komisches Theater, Erster Theil, Breßlau bey Carl Gottfried Meyer 1759, S. 5 |
Jetzt ist (aber) Ruhe im Karton!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Schluss mit der Aufregung / dem Lärm! | umgangssprachlich | |
Auf Ihr / Dein Wohl!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Trinkspruch: Man trinkt und wünscht jemandem dabei Wohlergehen SSynonyme für: Trinkspruch Man trinkt und wünscht ... dabei Wohlergehen |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen