|
1984 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
Du merkst aber auch alles!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Es ist selbstverständlich, das zu bemerken! | umgangssprachlich, ironisch; Als schnippische Antwort eingesetzt, wenn jemand eine im Grunde selbstverständliche Erkenntnis geäußert hat | |
Da bin ich aber fertig!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sagt man, wenn man erstaunt SSynonyme für: sagt man wenn man erstaunt ist / überrascht SSynonyme für: sagt man wenn man überrascht ist / verwundert SSynonyme für: sagt man wenn man verwundert ist ist | umgangssprachlich | |
Dem habe ich es aber gegeben!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. Ich habe ihn verprügelt 2. Ich habe ihm meine Meinung gesagt | umgangssprachlich | |
Gleich klatscht es, aber keinen Beifall!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Androhung von Gewalt SSynonyme für: Androhung von Gewalt | "Wenn du jetzt nicht auf der Stelle damit aufhörst, dann klatscht es, aber keinen Beifall!" | umgangssprachlich, salopp, scherzhaft, selten; "klatschen" tut es, wenn man die Hände aufeinander schlägt (Beifall), aber auch, wenn man jemanden ohrfeigt |
Nun / jetzt ist Schluss mit lustig!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Es ist genug SSynonyme für: genug ! Es reicht SSynonyme für: es reicht ! Es wird ernst SSynonyme für: ernst ! | umgangssprachlich, salopp | |
Dann / Jetzt hat der / dein Arsch / Föttchen Kirmes!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Drohung SSynonyme für: Drohung ; Androhung von Prügel / Schläge auf den Hintern | "Also wenn ich dem Christian noch mal begegne, dann hat sein Arsch Kirmes!"; "Wenn du weiterhin so frech bist, dann hat der Arsch Kirmes!" | umgangssprachlich, derb; Föttchen (regional begrenzt: Köln) = Hintern; zu "Arsch" siehe auch "ein Arsch" |
Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Als Motto Leuten in den Mund gelegt, die die Vorteile einer Sache gerne genießen, aber nicht bereit sind, die damit verbundenen Nachteile in Kauf zu nehmen | "Man kann nicht nach dem Motto verfahren: Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass!"; "'Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass!' Diese Bärenweisheit zeigt das Solidaritätsproblem in der Gesellschaft und die Einstellung vieler Bürger auf. Auf der einen Seite stellen die Bürger höhere Anforderungen an den Staat. Auf der anderen Seite sind sie aber immer weniger dazu bereit, ihren Beitrag (z. B. in Form von Steuern) für die Realisierung ihrer Ziele zu leisten" | Sprichwort; Das Sprichwort reicht bis ins Mittelalter zurück und hat seinen Ursprung in der Redensart "jemandem den Pelz waschen" mit der Bedeutung "jemandem derb zusetzen", die seit 1500 belegt ist. Den nächsten Bezug gibt es in den Geschichten des Till Eulenspiegel. Er soll von 1300 bis 1350 gelebt haben und ist die Titelgestalt eines deutschen Volksbuches, der von seinen Narrenstreichen handelt. Dabei soll er vorhandene Redensarten wörtlich genommen und somit die Leute auf die Palme gebracht haben. Die 30. Historie handelt davon, wie Eulenspiegel Pelze seiner Gastgeberin und anderer Frauen in Milch kocht und damit so verdirbt, dass sie auseinanderfallen. Anschließend macht er sich aus dem Staub. Das Sprichwort selbst soll Georg der Bärtige (1471-1539) zuerst, und zwar tadelnd gegen den diplomatischen Erasmus von Rotterdam gebraucht haben |
ums Ganze gehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | um Sieg oder Niederlage gehen; sehr wichtig sein SSynonyme für: wichtig | "Es geht ums Ganze!"; "In einer Krise geht es immer ums Ganze"; "Bis zum nächsten Turnier haben die Mädchen noch die Möglichkeit ihre Schwächen auszubügeln, denn da gehts ums Ganze"; "Für den Weltranglistenersten und langjährigen Schach-Weltmeister geht es jetzt noch einmal ums Ganze: Er will nach eigenen Worten beweisen, dass der Mensch gegen digitale 'Intelligenz' doch (noch) nicht chancenlos ist. 'Ich glaube, das Duell ist nicht nur für das Schachspiel sehr wichtig, sondern auch für den Menschen als Gattung', sagte der 39-jährige Kasparow vor dem Auftakt des neuerlichen Kampfes Mensch gegen Maschine in New York" | |
Jetzt bist du fällig!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Androhung von Strafe SSynonyme für: Androhung von Strafe / Gewalt SSynonyme für: Androhung von Gewalt | "Wart ab, bis mein großer Bruder kommt, dann bist du fällig!" | umgangssprachlich, salopp |
(Jetzt) halt (doch) mal die Luft an!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Sei mal einen Augenblick still! | umgangssprachlich; sagt man in der Regel, wenn der andere pausenlos redet und einen nicht zu Wort kommen lässt |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen