1973 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
in guten / besten Händen sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | richtig / angemessen / liebevoll / schonend SSynonyme für: schonend behandelt behandelt werden | Die guten oder schlechten Hände sind Pars pro toto (Teil steht fürs Ganze) für die Gesamtheit pflegerischer Maßnahmen | |
heiß begehrt sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sehr gefragt / beliebt sein SSynonyme für: beliebt | "Die neue Playstation ist so heiß begehrt, dass Sie schon nach wenigen Stunden ausverkauft war" | |
einfach gestrickt sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | wenig intelligent SSynonyme für: wenig intelligent / leicht dumm SSynonyme für: leicht dumm / simpel / unkompliziert / anspruchslos SSynonyme für: anspruchslos / schlicht sein | "Ich bin genervt von Menschen, die in meinen Augen 'einfach gestrickt', vielleicht sogar unintelligent sind"; "Frauen stehen auf einfach gestrickte Männer! Das hat jetzt eine Studie der Universität von Exeter ergeben"; "Ich mag ihn wirklich sehr. Er sieht gut aus, ist super lieb und holt mir die Sterne vom Himmel! Aber er ist recht einfach gestrickt. Sein Allgemeinwissen hält sich in Grenzen"; "Das Maler- und Lackiererhandwerk ist bei weitem nicht mehr so einfach gestrickt wie früher. Viele Auszubildende unterschätzen den Beruf oder überschätzen sich"; "Die Story ist nur auf den ersten Blick einfach gestrickt"; "Seine Parolen waren einfach gestrickt ('den Bürokraten auf die Finger klopfen'), der Erfolg entsprechend" | umgangssprachlich; Beim Stricken eines Kleidungsstückes kann man den Aufbau einfach gestalten, oder man strickt komplexe Farbmuster und reliefartige Strukturen hinein. "Gestrickt" meint hier also "aufgebaut, strukturiert". In dieser Verwendung findet sich "einfach gestrickt" mindestens seit den 1970er Jahren |
jemandes Fall sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem zusagen SSynonyme für: zusagen / gefallen SSynonyme für: gefallen | "Actionfilme sind nicht so ganz mein Fall!"; "Der etwas erdige Geschmack ist ganz mein Fall. Die leichte Süße ist angenehm" | umgangssprachlich |
im Aufwind sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | wachsenden Erfolg haben | ||
in der Hinterhand sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | für einen späteren Einsatz bereitgehalten werden | "Weitere zehn Spieler sind in der Hinterhand und können nachnominiert werden" | Hinterhand und Vorhand sind Begriffe aus dem Kartenspiel, wobei Vorhand das anfängliche, Hinterhand das spätere Ausspielen der Karten bezeichnet |
außer Form sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nicht besonders leistungsfähig sein | "Annette Dytrt ist weiter außer Form. Beim Grand-Prix im japanischen Nagano belegte die fünffache deutsche Eiskunstlauf-Meisterin Punkten nur einen hinteren Platz"; "Der Preis von 40 Millionen Euro war den Italienern für einen außer Form geratenen Fußballer zu hoch" | formal |
breit aufgestellt sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein umfangreiches Angebot abdecken; jeden Posten gut besetzt haben, sodass alle Voraussetzungen für den Erfolg eines Unternehmens gegeben sind | "Mit derzeit 35 Studiengängen in den Bereichen Technik, Informatik, Wirtschaft und Medien ist die HFU breit aufgestellt"; "Er ist so breit aufgestellt wie wenige andere Finanzgurus hierzulande, weil er sowohl Anleihen wie Aktien beherrscht und sein Wissen in sinnige Vermögenskonzepte gießen kann"; "Außerdem sind wir sehr breit aufgestellt. Von der Anwendung bis zur Infrastruktur inklusive der entsprechenden Telekommunikation können wir alles übernehmen"; "Bereits jetzt zeichne sich ab, dass die WfbM sich verstärkt um neue Aufträge bemühen muss. Zwar sei die Zahl der Auftraggeber breit aufgestellt, aber nicht allen Industriezweigen gehe es gleichermaßen gut" | |
gern gesehen sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | willkommen sein SSynonyme für: willkommen | formal | |
ein Notnagel sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein Lückenbüßer / eine Notlösung / ein Ersatz sein; etwas, das nur in einer Notsituation eingesetzt wird; jemand, der nur mangels einer besseren Alternative herangezogen wird | "Notnagel wird zur Dauerlösung"; "Ich habe in letzter Zeit immer mehr das Gefühl, für jeden meiner Freunde nur der Notnagel zu sein"; "Will mich mein Ex zurück oder bin ich nur sein Notnagel?"; "Erst war er nur ein Notnagel, plötzlich ist er eine ernstzunehmende Alternative. Beim Heimsieg gegen den SV Darmstadt 98 stand Daniel Brosinski schon zum dritten Mal als einer der Doppelsechser in der Startelf des FSV Mainz 05"; (zum Thema Tourismus in Deutschland:) "Es könne nur spekuliert werden, ob dieser Zuwachs mit der veränderten weltweiten Sicherheitslage zu tun hat, sagte der Präsident des Deutschen Tourismusverbandes, Reinhard Meyer. Er betonte: 'Deutschland ist kein Notnagel.' Schließlich habe das Land viele attraktive Ziele - und nicht nur die Küsten und Alpen"; "Die wahre Liebe, beste Freundin oder doch nur der Notnagel? Dieser Liebestest verrät euch, welche Rolle ihr in seinem Leben spielt"; "Sogar die Kurzarm-Variante ist mittlerweile weithin akzeptiert, dann aber immer ohne Sakko darüber - für Kenner ist das Kurzarm-Businesshemd aber ohnehin nur Notnagel bei hochsommerlichen Temperaturen. Je feierlicher der Anlass, desto mehr wird das Outfit mit Accessoires wie Krawatte, Einstecktuch und Manschettenknöpfen aufgepeppt" | umgangssprachlich, oft abwertend; Der Notnagel ist ein Begriff aus der Feuerwehr. Notnägel dienten bis in die 1960er Jahre dazu, sich sich im Notfall außen abseilen zu können, wenn ein Rückzug im Inneren des Gebäudes nicht mehr möglich war. Küpper [![]() Quellenhinweis: . Bildungsblätter. Zeitung für die Jugend, Nr. 84, 14.07.1807, Sp. 672 Wir finden den "Notnagel" schon 1701 in übertragener Bedeutung: "Was / sagte sie / soll ich ein nothnagel seyn / und was die andern nicht haben wollen / das ist mir gut gnung! mit einem wort / sie ward dem kerln feind / als einer spinne / und ich lacht indessen ins fäustgen" Quellenhinweis: Christian Weise: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend, S. 379 |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen