-->
Suchergebnis für
5 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
Kacke![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. Kot SSynonyme für: Kot 2. etwas Schlechtes SSynonyme für: Schlechtes / Minderwertiges SSynonyme für: Minderwertiges ; Unsinn SSynonyme für: Unsinn ; etwas, das einen nervt; Schwierigkeiten SSynonyme für: Schwierigkeiten | 1. "Hundekot im Park, Hundehaufen auf Spielplätzen, Hundekacke in der Innenstadt. Das bringt viele Menschen auf die Palme" 2. "Erzähl mir doch keine Kacke!"; "Ist der Ruf erst ruiniert, dreht es sich ganz ungeniert. So ähnlich muss wohl das Abschiedsmotto beim Leipziger 'Tatort' gelautet haben. Denn der schwankt bedenklich zwischen Kunst und Kacke"; "Dann die Geschichte mit dem Fernseher: Hochauflösend gibt's im Kabel laut Lahr vor allem 'die Kacke, die ich eh nicht gucke', die Privaten eben. Dem 46-Jährigen kommt vor allem öffentlich-rechtliche Qualität auf die Mattscheibe"; "Mich regt die ganze Kacke einfach nur auf"; "Oh nein, jetzt fängt die ganze Kacke wieder von vorne an!" | umgangssprachlich, derb; "Kacke" zählt zu den am häufigsten verwendeten Begriffen der deutschen Vulgärsprache und wird mit in ihren Bedeutungsvarianten synonym zu "Scheiße" verwendet, sodass "Kacke" und "Scheiße" - auch in ihren Entsprechungen als Adjektiv ("kacke sein"/"scheiße" sein) und als Verb ("kacken"/"scheißen") - in den meisten Fällen austauschbar sind. Das Wörterbuch der Brüder Grimm vergleicht beide Begriffe ebenfalls, ist aber der Meinung, "Kacke" sei "bei weitem nicht so anstöszig, mehr mit spaszhaftem anklang". "Kacke" (17. Jahrhundert) ist aus dem Verb "kacken" hervorgegangen, das seit dem 15. Jahrhundert nachgewiesen und der Kindersprache entnommen ist. Kluge [ ![]() |
kacke sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | schlecht sein SSynonyme für: schlecht | "Der Film ist ja wohl kacke!"; "Das sieht kacke aus!"; "Das finde ich zwar kacke, juckt mich aber eher weniger" | umgangssprachlich, derb; siehe auch "Kacke" |
auf die Kacke hauen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. kräftig feiern SSynonyme für: kräftig feiern 2. sich lautstark bemerkbar machen SSynonyme für: sich bemerkbar machen ; seine Meinung lautstark kundtun SSynonyme für: seine Meinung kundtun ; laut aufbegehren SSynonyme für: laut aufbegehren ; prahlen SSynonyme für: prahlen ; angeben SSynonyme für: angeben | umgangssprachlich, derb; Kacke = Kot (umgangssprachlich, derb); zu Kacke / kacken siehe auch "Kacke" | |
die Kacke ist am Dampfen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | es gibt Ärger SSynonyme für: es gibt Ärger / Aufregung SSynonyme für: es gibt Aufregung / Unannehmlichkeit | umgangssprachlich, salopp; siehe auch "Kacke" | |
(tief / knietief) in der Scheiße / Kacke sitzen / stecken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | in Schwierigkeiten sein SSynonyme für: in Schwierigkeiten ; in übler Lage sein SSynonyme für: in übler Lage | "Ich habe Mist gebaut und stecke tief in der Scheiße"; "Jetzt stecken wir in der Scheiße und müssen da wieder rauskommen"; "Das nächste Jahr scheint sehr schwer zu werden. Normalerweise gibt es immer eine Lösung, aber das ist das erste Mal, dass ich das Gefühl habe, in der Scheiße zu stecken"; "Die Leute, die im Lauf der Zeit übrig bleiben, sind echte Kumpels und helfen dir auch mal, wenn du in der Kacke sitzt"; "Da ich mich auf die Aussage des Sachbearbeiters verlassen hatte, habe ich mich durch den Umzug in eine 650 km weit entfernte Stadt verschuldet und sitze nun soweit in der Kacke, dass ich diesen Monat meine Miete nicht zahlen kann und die Schulgebühren auch nicht" | umgangssprachlich, derb; siehe auch "Scheiße"; zu Kacke / kacken siehe auch "Kacke" |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen