Wörterbuch für
Bisher 15600 Einträge - Heute bereits 8420 Anfragen
 
Suchbegriff:       Hilfe 

Eingabe deutscher Sonderzeichen: ä oder ae, ö o. oe, ü o. ue, ß o. ss
Suchbedingung:   
nach Relevanz
(empfohlen)
eines der Wörter alle Wörter genauer Text
      nur ganze Wörter suchen
      Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in Spalte:
Redensart
     Varianten
         einbeziehen
Bedeutung Beispiele Ergänzungen

Suchergebnis für

"Komm"


9 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

Einträge 1 bis 9
REDENSART BEDEUTUNG BEISPIELE ERGÄNZUNGEN
Komm!
weitere Infos zur RedensartÜVorhandene Übersetzungen:
  Englisch / English
in externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)
L Visualisierung eingehender und ausgehender Links (2 Ebenen, neuer Tab) 7Häufigkeit:
1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
1. Aufforderung, herzukommen
2. sagt man, wenn man jemanden um etwas bittet oder zu überreden versucht
3. Ausdruck von Ungläubigkeit SSynonyme für:
Ungläubigkeit
1. "Komm, wir müssen los, der Bus fährt in 5 Minuten ab!"
2. "Komm, bitte lass uns heute Abend ins Kino gehen!"
3. "Komm, das glaubt dir doch kein Mensch"; "Ach komm - stimmt das wirklich?"
2 u. 3. umgangssprachlich; siehe auch "Ach, komm (schon)
in die Hufe kommen
weitere Infos zur Redensartin externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)
L Visualisierung eingehender und ausgehender Links (2 Ebenen, neuer Tab) 4Häufigkeit:
1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
vorankommen SSynonyme für:
vorankommen
;
sich aufraffen SSynonyme für:
sich aufraffen
;
aktiv werden SSynonyme für:
aktiv
;
seine Faulheit überwinden SSynonyme für:
seine Faulheit überwinden
;
sich beeilen SSynonyme für:
sich beeilen
;
keine Zeit verlieren SSynonyme für:
keine Zeit verlieren
;
etwas fertigstellen SSynonyme für:
fertigstellen
"Nun komm mal langsam in die Hufe, wir müssten schon seit einer Stunde unterwegs sein"; "Wenn der nicht in die Hufe kommt, dann werde ich dafür sorgen, dass sein Chef ihm Beine macht"; "Es dauert ein paar Wochen, bis die in die Hufe kommen"; "Wenn Du wirklich eine Kur möchtest, dann komm in die Hufe, stell Du einen Antrag, lass Dich beraten!"umgangssprachlich, salopp; Diese scherzhafte Redensart nutzt die Schnelligkeit des Pferdes. Seine Hufe werden dabei mit den Schuhen des Menschen verglichen. Sie ist etwa Anfang der 1980er Jahre in der Jugendsprache
QQuellenhinweis:
vgl. "Der Spiegel", 32/1983, S. 143
analog zu "in die Puschen kommen" entstanden 
Ach, komm (schon)!
weitere Infos zur RedensartÜVorhandene Übersetzungen:
  Englisch / English
in externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)
L Visualisierung eingehender und ausgehender Links (2 Ebenen, neuer Tab) 7Häufigkeit:
1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
Was soll dein Einwand / dein Sträuben! Lass dich nicht länger bitten!"Ach komm, ist doch alles nicht so schlimm!"; "Auch Katzen haben Gefühle! Ach komm schon, streichle mich endlich!"; "Muss es jeden Tag an die Nähmaschine gehen? Ach, komm schon, mach doch einfach mal gar nichts und genieße den Tag und die Stille!"; "Ach komm, scheiß drauf, morgen ist Abgabe, das lass ich jetzt so!"umgangssprachlich; Das physische Sich-Nähern wird auch in anderen Ausdrücken sinnbildlich für die Bereitschaft zum Kompromiss, der Rücksichtnahme oder der Erfüllung einer Bitte gebraucht: sich annähern, "aufeinander zugehen", jemandem entgegenkommen. In der umgangssprachlichen Floskel "ach komm" kann neben der Bitte des Entgegenkommens auch Motivierung, Ungeduld oder Skepsis mitschwingen. Siehe auch "Komm"; zu "ach" siehe auch "Unter jedem Dach ist / wohnt ein Ach
Komm du mir nach Hause!
weitere Infos zur Redensartin externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
Zuruf mit der Androhung von Strafeumgangssprachlich 
auf Teufel / Deubel komm raus
weitere Infos zur Redensartin externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)
L Visualisierung eingehender und ausgehender Links (2 Ebenen, neuer Tab)

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
unbedingt SSynonyme für:
unbedingt
;
um jeden Preis SSynonyme für:
um jeden Preis
;
mit aller Kraft SSynonyme für:
mit aller Kraft
;
energisch SSynonyme für:
energisch
;
ohne Rücksicht auf die Folgen; bedenkenlos SSynonyme für:
bedenkenlos
"Das Weingut ihrer Eltern wollte Sybille Kuntz auf Teufel komm raus aufbauen"; "Auf Russlands Straßen wird geschnitten, gedrängelt und geflucht auf Teufel komm raus"; "Die Zeiten, in denen Webseiten auf Teufel komm raus mit dem allerneusten Schnickschnack aus der Plug-In-Trickkiste aufgemöbelt wurden, scheinen sich dem Ende zu nähern"; "Er will auf Teufel komm raus sein plumpes Neubauprojekt durchziehen"; "Nun wird trainiert auf Teufel komm raus!"; "Sommer! Und was treibt man so im Sommer? Klar, Klamotten runter und auf ins Freibad... und flirtet auf Teufel komm raus"; "Jetzt werden wir geschröpft, was das Zeug hält, und auf Teufel komm raus abkassiert!"; "Mancher wird sich jetzt denken, dass hier auf dem Rednerpult wohl gerade wieder jemand steht, der mal wieder auf Teufel komm raus unkonventionell sein will"umgangssprachlich; Deubel = umgangssprachlich für Teufel; Die Anrufung des Teufels gilt in vielen Volkssagen als letztes Mittel, um sein Ziel zu erreichen. Wer also etwas "auf Teufel komm raus" tut, geht energisch vor und setzt alle Mittel ein, die ihm zur Verfügung stehen. Die Redensart ist seit dem 19. Jahrhundert gebräuchlich. Ein Nutzer vermutet einen Bezug zu Goethes "Faust I"
QQuellenhinweis:
1808, 1247-1324
. Zum Abschluss des Osterspaziergangs nimmt Faust den Pudel (siehe auch "des Pudels Kern") zu sich ins Haus und versucht mit aller Kraft, das Wesen herauszulocken, das sich im Pudel verbirgt: mit dem "Spruch der Viere", mit dem Zeigen des Kreuzes. Schließlich droht er am Ende mit dem "dreimal glühenden Licht". Da tritt endlich der Teufel hervor - in der Gestalt eines fahrenden Skolasten (fahrender Schüler oder Student). Zu "Teufel" siehe auch "es ist der Teufel los
Komm an meine grüne Seite!
weitere Infos zur Redensartin externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
Komm an meine Herzensseite! sagt man, wenn man jemanden magumgangssprachlich 
(Jetzt) komm mal (wieder) runter!
weitere Infos zur Redensartin externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
Beruhige dich SSynonyme für:
beruhige dich
!
umgangssprachlich 
Witz, komm raus (, du bist umzingelt)
weitere Infos zur Redensartin externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)
4Häufigkeit:
1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
sagt man, wenn jemand einen schlechten Witz gemacht hat"Witz, komm raus ... Gute Witze erzählen können fällt nicht jedem leicht"; "Der Veranstaltungskalender kündigt einen aus der Horde wider den tierischen Ernst an: Am 23. Oktober rezitiert Norbert Blüm in der Musikhalle Camille Saint-Saëns 'Karneval der Tiere' – auf ganz eigene Art. Da wird Kanzler Gerhard zum Löwen, Joschka zum Fischer ohne Angel, Lafontaine zum Zwergwal Oskar und Blüm selber zum Elefantenbaby Nobby. Witz, komm raus, du bist umzingelt!"; "Die 'ARD-Geburtstagsrevue' war exakt jener Verschnitt aus Rückschau-Schnipseln, Gesprächs-Fetzen, Live-Schaltungen und Witz-komm-raus-du-bist-umzingelt-Humor, von dem nun wirklich jeder weiß, dass er zum Kotzen ist"; "Witz, komm raus, du bist umzingelt!" - "Geht nicht, die Tür klemmt" - "Dann geh' durchs Fenster!"umgangssprachlich, scherzhaft; Diese Bemerkung soll ausdrücken, dass die Pointe oder der Humor des Gehörten nicht erkennbar ist. Das hat damit zu tun, dass jeder einen eigenen Humor hat und deshalb nicht alles lustig findet, was als Witz daherkommt. Der Spruch ist seit den 1980er Jahren schriftlich nachweisbar
QQuellenhinweis:
Der Spiegel, 05.03.1984, S. 207; Pschzstwst wzjdjst
, ist aber älter 
Kommen Sie mir nicht mit ...; Komm mir nicht mit ...
weitere Infos zur Redensartin externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)
L Visualisierung eingehender und ausgehender Links (2 Ebenen, neuer Tab)

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
Das kenne ich schon! Das glaube ich nicht SSynonyme für:
das glaube ich nicht
!
Das hat bei mir keinen Erfolg SSynonyme für:
keinen Erfolg
!
Davon möchte ich nichts hören! Das möchte ich nicht haben SSynonyme für:
das möchte ich nicht haben
!
"Komm mir nicht mit so einem Quatsch!"; "Den Leuten hilft es doch! Jetzt komm mir nicht mit 'alles Placebo'"; "Und komm mir nicht mit einfarbigem Hintergrund. Das hat mal so gar nichts mit Usability zu tun und das kriege ich außerdem auch bei Windows 95 - Windows 7 hin"; "Also kommen Sie mir nicht mit so einem missionarischen Gequatsche"; "Kommen Sie mir nicht mit 'persönlicher Freiheit' in einem Land, in dem ein Zehnjähriger in U-Haft kommt, weil er seiner Schwester im Garten beim Pipi-Machen half, oder in dem die Höchstgeschwindigkeit fürs Autofahren fast in allen Bundesstaaten bei 55 mph liegt, oder in dem man für den Besitz von 10g Marihuana u.U. bis zu einem Jahr (beim 2. mal erwischt werden sogar 1-3 Jahre) ins Gefängnis kommt"; "Und kommen sie mir nicht mit irgendwelchen biologischen Unterschieden - diese halten in der Regel keiner wissenschaftlichen Überprüfung stand"Siehe auch "Mir soll noch einer kommen und sagen ...
 

  Gast

Übersetzungs-Mitgliedschaft


Registrieren

Anmelden

Passwort vergessen?

Aktivierungslink noch mal zusenden

Mitglieder-Info

Nutzungs-
bedingungen

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:
Redensarten, die aus der Bibel stammen.
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies