1. Eintrag:
Kopf und Kragen riskieren
Beispiele:
- Die Pudding-Monster riskieren Kopf und Kragen, um ihre Freunde vor dem kaltherzigen Kühlschrankbesitzer zu retten!
- Mit Einzelaktionen sorgten die Gastgeber vereinzelt für Torgefahr. Wie nach einem 20-Meter-Schuss von Tony Frontzek, bei dem der Wriezener Torwart Andreas Elischer Kopf und Kragen riskieren musste, damit das Leder nicht ins Toreck einschlagen konnte
- Bei tollkühnen Motorrad-Manövern riskieren sie Kopf und Kragen und begeistern ihr Publikum mit waghalsigen Stunts in umgebauten Autos
- Dichter riskierten Kopf und Kragen, um festzuhalten, was Mann und Frau unter der Bettdecke oder im Stroh trieben. Die nackten Tatsachen kamen allen Verboten zum Trotz immer wieder ans Licht. Freuen Sie sich auf einen Abend mit Klassikern der erotischen Weltliteratur, die keine Stellung und keine Leidenschaft auslassen
- Zwei von drei Autofahrern halten die Kopfstütze für eine Nackenstütze und riskieren Kopf und Kragen
- Der Druck, den Anschluss zur Gruppe nicht abreißen zu lassen, führt bei Überholvorgängen mitunter zu extrem gefährlichen Aktionen. Wer dabei einfach blind dem Vorausfahrenden folgt, ohne sich sein eigenes Bild über den Gegenverkehr zu machen, riskiert Kopf und Kragen
Ergänzungen / Herkunft:
Siehe auch "es geht jemandem / einer Sache an den Kragen"
> |