-->
Suchergebnis für
10 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
Schädelficken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Kopfschmerzen SSynonyme für: Kopfschmerzen | "Nach dem Saufgelage gestern hatte ich übles Schädelficken" | umgangssprachlich, derb, Jugendsprache; siehe auch "jemandem brummt der Schädel" |
einen Brummschädel haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Kopfschmerzen haben (z. B. nach Alkoholgenuss) SSynonyme für: Kopfschmerzen | umgangssprachlich; siehe auch "jemandem brummt der Schädel" | |
jemandem brummt der Kopf![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. jemand ist geistig überlastet SSynonyme für: geistig überlastet / unkonzentriert SSynonyme für: unkonzentriert 2. jemand hat Kopfschmerzen SSynonyme für: Kopfschmerzen | 1. "Ich komme gerade an einen Punkt, wo mir einfach der Kopf brummt und irgendwie überlastet bin"; "Mir brummt der Kopf vor lauter Informationen"; "Verkäufer überhäufen ihre Kunden oft mit allen möglichen Nutzenargumenten statt zunächst zu ermitteln: Was ist dem Kunden wirklich wichtig? Die Folge: Die Verkaufsgespräche dauern endlos lange, und den Kunden brummt nach einiger Zeit der Kopf" 2. "'Ich habe das Hindernis zu spät gesehen - auf einmal war es da', erklärte der 27-Jährige hinterher enttäuscht, 'mir brummt der Kopf, und ich habe mir die Schulter aufgekratzt'"; "Ich habe mich erkältet und mir brummt der Kopf" | umgangssprachlich |
jemandem brummt der Schädel![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. jemand hat Kopfschmerzen SSynonyme für: Kopfschmerzen 2. jemand ist verwirrt SSynonyme für: verwirrt / geistig überlastet SSynonyme für: geistig überlastet | umgangssprachlich; Der Begriff "Schädel" gehört fachsprachlich in den Bereich der Anatomie, wo er den von Fleisch, Haut und Hirn entblößten Totenschädel bezeichnet. In den oberdeutschen Dialekten wird Schädel meist synonym mit Kopf gebraucht, so dass viele Redensarten mit beiden Begriffen üblich sind. Auch für Kopfschmerz wird bairisch weithin Schädelweh gesagt. In der normalen Umgangssprache hat Schädel gegenüber Kopf den verstärkten Nebensinn der Härte und davon abgeleitet die Bedeutung Starrsinnigkeit, ähnlich dem "Dickkopf" | |
ein Haarspitzenkatarrh![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. Kopfschmerzen nach Alkoholgenuss 2. leichter Schmerz der Kopfhaut bei Berührung der Haare oder beim Kämmen | 1. umgangssprachlich, scherzhaft, 2. selten | |
einen dicken Kopf haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | einen Alkoholkater haben SSynonyme für: einen Alkoholkater ; Kopfschmerzen haben SSynonyme für: Kopfschmerzen | "Ich habe total den dicken Kopf von der Sauferei gestern Abend"; "Ich bin erkältet: Dicker Kopf, Reizhusten und meine Nase läuft" | umgangssprachlich |
einen schweren Kopf haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | einen Alkoholkater haben SSynonyme für: einen Alkoholkater ; Kopfschmerzen haben SSynonyme für: Kopfschmerzen | "Feiern ohne schweren Kopf: Tipps gegen Kater"; "Adventszeit-Glühweinzeit: mit Magnesium schweren Kopf vorbeugen" | umgangssprachlich |
jemandem platzt der Schädel![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. jemand hat starke Kopfschmerzen 2. jemand denkt angestrengt nach SSynonyme für: denkt angestrengt nach ; jemand ist geistig überfordert | 1. "Mir platzt der Schädel. Auch die vierte Tasse Espresso aus der Designermaschine lässt das dumpfe Gefühl nicht verschwinden und das Schaukeln der Yacht macht die Sache nicht besser" 2. "Ich sitze schon Tage hier rum und weiß nicht mehr weiter. Mir platzt der Schädel" | umgangssprachlich; siehe auch "jemandem brummt der Schädel" |
verkatert sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich schlecht fühlen, weil man zuvor zu viel Alkohol getrunken hat SSynonyme für: sich schlecht fühlen weil man zuvor zu viel Alkohol getrunken hat ; an den Folgen des Rausches leiden (mögliche Symptome: hämmernde Kopfschmerzen, Antriebslosigkeit, Übelkeit, Appetitlosigkeit) SSynonyme für: an den Folgen des Rausches leiden | umgangssprachlich; siehe auch "einen Kater haben" | |
jemandem ist der Kopf schwer![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemand hat einen Alkoholkater SSynonyme für: einen Alkoholkater ; jemand hat Kopfschmerzen SSynonyme für: Kopfschmerzen ; jemand ist unkonzentriert SSynonyme für: unkonzentriert | "Nach zu viel Alkohol ist der Kopf schwer, das Denken fällt schwer und die Augen brennen"; "Mir ist der Kopf schwer. Ich verstehe die Menschen nicht mehr. Wenn ich durch den Rundfunk diese namenlose Begeisterung höre, möchte ich hinausgehen auf die eine große einsame Ebene und dort allein sein" (Hans Scholl 1938, Mitglied der Gruppe "Weiße Rose", die gegen die NS-Diktatur Widerstand geleistet hat); "Es war ein besonderer Festtag für sie, gut gegessen, vielleicht ist der Kopf schwer vom Wein"; "Am nächsten Morgen ist der Kopf schwer und man kann keinen klaren Gedanken fassen" |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen