1. Eintrag:
Kröten / eine Kröte schlucken (müssen)
Bedeutung:
Beispiele:
- In der Politik muss man Kröten schlucken
- Am Ende der Verhandlungen wollte keiner die Kompromiss-Kröten schlucken
- Haben Sie in den Verhandlungen mit der SPD nun auch Kröten schlucken müssen, oder können Sie von sich sagen, Sie haben sich durchgesetzt?
- Der Entwurf trägt in für uns wichtigen Punkten unsere Handschrift, auch wenn wir einige Kröten schlucken mussten
- In einem Interview meint sie: 'Wir mussten einige dicke Kröten schlucken, haben aber auch einiges durchgesetzt
- Wir sollten dieses Angebot unterstützen, obwohl wir damit einige Kröten schlucken müssen
- Leider musste in diesem Jahr auch eine "Kröte" geschluckt werden. Uns wurde vom Besitzer des Geländes die Erlaubnis entzogen, hier zu fliegen
Ergänzungen / Herkunft:
Die Redensart wurde Anfang des 20. Jahrhunderts geläufig. Ursprung ist möglicherweise das Theaterstück "Die Morgenkröte" von Viktor Dyk (auf Deutsch 1908 in der "Schaubühne" veröffentlicht), in dem es heißt: "Ich hatte einen Freund, der sagte immer: wenn man durchs Leben kommen will, müßte man eigentlich jeden Morgen eine Kröte schlucken. Dann kann man einigermaßen sicher sein, daß einem tagsüber nichts Ekelhafteres mehr über die Zunge läuft" Q. Das Bild wurde von Politikern aufgegriffen (so 1911 vom Sozialdemokraten Victor Adler) und wird auch heute oft in der Politik verwendet
> |