-->
Suchergebnis für
664 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
Licht am Ende des Tunnels sehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Anzeichen für Besserung in schwieriger Lage sehen SSynonyme für: Anzeichen für Besserung in schwieriger Lage sehen ; in schlechten Zeiten optimistisch in die Zukunft sehen SSynonyme für: in schlechten Zeiten optimistisch in die Zukunft sehen ; Hoffnung schöpfen SSynonyme für: Hoffnung schöpfen | "Er ist so schlecht wie seit bald 20 Jahren nicht mehr, er ist frustriert, weil nichts vorwärts geht - dennoch versichert Tiger Woods unverdrossen, dass er Licht am Ende des Tunnels sieht"; "Sie sind verschuldet, stehen kurz vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens und sehen kein Licht am Ende des Tunnels?"; "Weltmarktführer Admedes sieht nach Umsatzeinbruch Licht am Ende des Tunnels"; "Leider passierte in dieser Hinsicht zunächst nichts. Erst nach unserem ständigen Nachhaken und Drängeln ist nun das Licht am Ende des Tunnels zu sehen"; "Die Gemeinde tut, was sie kann, es ist sehr viel Solidarität zu spüren, die Mitglieder unterstützen einander. Aber etliche haben Angst vor dem, was noch alles auf sie zukommt – denn man sieht ja noch lange kein Licht am Ende des Tunnels" | Das hinter der Redensart stehende Bild ist leicht nachvollziehbar, denn in der allgemeinen Lichtmetaphorik steht das Licht für das Klare, das Leben, Erkenntnis, Freude und eben auch die Zuversicht. Siehe hierzu auch "das Licht / Tageslicht scheuen", "jemandem geht ein Licht auf". Die Redensart wurde ca. 1970 aus dem Englischen entlehnt: "to see the light at the end of the tunnel" - es gibt aber auch eine Entsprechung im Französischen: "voir le bout / la fin du tunnel" |
etwas in einem neuen Licht sehen / betrachten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine Sache neu beurteilen; einen neuen Eindruck von einer Sache bekommen; seine Meinung über etwas ändern | "Auch die zuvor mehrfach kritisierte großzügige Bevorratung von Neuraminidasehemmern wird nun in neuem Licht gesehen"; "Nach Erscheinen des Buches wurden viele Aspekte der Person Bernhard in neuem Licht gesehen"; "Südafrika betrachtet den Einsatz von erneuerbarer Energie in neuem Licht" | |
etwas im rosigen / rosaroten / in rosigem / rosarotem Licht sehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas allzu positiv / optimistisch beurteilen; eine Sache von der guten Seite sehen SSynonyme für: von der guten Seite sehen ; etwas auf naive Weise idealisieren; eine Sichtweise haben, die eher den eigenen Wünschen als der Realität entspricht SSynonyme für: eine Sichtweise haben die eher den eigenen Wünschen als der Realität entspricht | Das Licht steht natürlich auch in Verbindung zur Licht- und Farbsymbolik, nach der bestimmte Farben (bzw. Farbwahrnehmungen) bestimmte Bedeutungen tragen (grün steht für Hoffnung usw.), aber auch psychologischen Stimmungen entsprechen; siehe auch "ein bezeichnendes Licht auf etwas werfen"; siehe auch "etwas durch die rosarote Brille sehen" | |
etwas in einem anderen Licht sehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine Sache anders beurteilen; einen anderen Eindruck von einer Sache bekommen | "Vielleicht werden Sie während dieser Zeit anfangen, manche der früheren Probleme in einem anderen Licht zu sehen"; "Jemand, der dem Tod sehr nahe gewesen ist, sieht das Leben in einem anderen Licht, er fürchtet sich nicht mehr vor dem Tod, hat ein erweitertes Einfühlungsvermögen, teilt gerne und lebt bewusst"; "Humor taugt aber auch als Mittel gegen Selbstüberschätzung. Denn wer sich selbst nicht so wichtig nimmt, sieht die Leistungen seiner Mitarbeiter oder Kollegen in einem anderen Licht" | |
Licht am Horizont sehen![]() ![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Anzeichen für Besserung sehen; Hoffnung schöpfen SSynonyme für: Hoffnung schöpfen | "Pralle Sonne und laue Luft bis Samstagabend, Schnee und knackige Kälte ab Sonntagabend - das sind die Wetter-Aussichten fürs Sauer- und Siegerland. Die Liftbetreiber sehen Licht am Horizont"; "Wer loslassen muss und übrig bleibt, kann im Diesseits neue Hoffnung finden, neues Licht am Horizont erkennen"; "Wer hat nicht schon einmal einen Termin versäumt mit der Entschuldigung: 'Bin im Stau gestanden.' Doch es gibt Licht am Horizont: Die Vernetzung von Mobilität könnte wieder für freie Fahrt sorgen"; "Ist er schon da, der 'Abend der Welt', wo alles unaufhaltsam dunkler wird? Oder gibt es Licht am Horizont, einen silbernen Hoffnungsstreif?" | Die Redensart ist etwa in den 1970er Jahren aufgekommen. Siehe auch "Licht am Ende des Tunnels sehen"; zur Lichtmetaphorik siehe auch "das Licht / Tageslicht scheuen" |
etwas / jemanden im richtigen Licht sehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine Sache / jemanden korrekt beurteilen | ||
Licht im Dunkel / Dunkeln sehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Anzeichen für Besserung in schwieriger Lage sehen SSynonyme für: Anzeichen für Besserung in schwieriger Lage sehen ; in schlechten Zeiten optimistisch in die Zukunft sehen SSynonyme für: in schlechten Zeiten optimistisch in die Zukunft sehen ; Hoffnung haben | ||
jemandem grünes Licht geben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem die Erlaubnis erteilen, ein Vorhaben auszuführen | "Freistaat Bayern gibt grünes Licht für Förderprogramm 'Jugendsozialarbeit an Schulen'";"Nach dem UN-Beschluss will das Kabinett am Mittwoch grünes Licht für den geplanten Bundeswehr-Einsatz in der nordafghanischen Provinz Kundus geben"; "Vereinte Nationen geben grünes Licht für militärisches Eingreifen in Liberia" | In der Seemannssprache bezeichnet grünes Licht die entsprechende Beleuchtung an Steuerbord (rechte Schiffsseite). Als Verkehrszeichen bedeutet grünes Licht freie Fahrt (im Gegensatz zum roten Licht) |
ans Licht kommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | bekannt SSynonyme für: bekannt / publik SSynonyme für: publik / bewusst werden SSynonyme für: bewusst | "Es sollte die richtige Wahrheit endlich ans Licht kommen!"; "Jede Fraktion verfolgt ihre eigenen Ziele und niemand ist wirklich daran interessiert, die ganze Wahrheit ans Licht kommen zu lassen"; "Die Wahrheit kommt scheibchenweise ans Licht"; "Eines Tages wird die Wahrheit ans Licht kommen"; "Was dunkel ist, muss erhellt werden, das Verborgene muss ans Licht kommen, das ist vielleicht die wichtigste Botschaft der Tiefenpsychologie" | |
jemandem ein Licht aufstecken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. jemanden über etwas aufklären SSynonyme für: aufklären ; jemandem etwas erklären SSynonyme für: erklären 2. jemanden zurechtweisen SSynonyme für: zurechtweisen / tadeln SSynonyme für: tadeln | 1. "In nüchternen, klaren Worten, Schritt für logischen Schritt, vermag er Zusammenhänge herzustellen, die selbst Physikmuffeln und Chemiehassern ein Licht aufstecken"; "Vielleicht kann mir ja von euch jemand ein Licht aufstecken"; "Will er die Welt verbessern? Der Menschheit ein Licht aufstecken?" | selten; In dieser Redensart ist das Licht der Kerze gemeint, die man auf den Leuchter steckt. Wer also keine Leuchte ist, dem kann man (um im Bild zu bleiben) eine weitere Kerze aufstecken, damit er klarer sieht |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen