|
333 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
den Gewinn / die Ernte in die Scheuer fahren![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | den Gewinn sichern | "Die Pause ergibt sich daraus, dass die auf schnelle Gewinne ausgerichteten Devisen-, Aktien-, Anleihen-, Edelmetall- und Rohstoffspekulanten ihre Erträge in die Scheuer fahren"; "Zur Imagepflege war die seit 1996 gebaute und vor drei Jahren mit der zweiten Generation fortgesetzte Baureihe aber auf jeden Fall gut. Und sie hat Heu in die Scheuer gefahren: Bis heute sind etwa eine halbe Million Mercedes SLK weltweit verkauft worden"; "Dass die Reisende hinschauen und darüber schreiben kann, hat Irina Liebmann mit ihren literarischen Reportagen über Berliner Verhältnisse bewiesen und dafür einigen Ruhm in die Scheuer fahren können" | Stammt aus der Landwirtschaft: Die Ernte wird in die Scheuer (= Scheune) gefahren |
plus machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | einen Gewinn erzielen SSynonyme für: einen Gewinn erzielen | formal | |
schwarze Zahlen schreiben; in den schwarzen Zahlen liegen / sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | einen Gewinn machen SSynonyme für: einen Gewinn machen | Siehe auch "rote Zahlen schreiben; in den roten Zahlen liegen / sein" | |
einen Hermann machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | aus einer kleinen Sache ein Problem machen; übertreiben SSynonyme für: übertreiben ; sich aufregen SSynonyme für: sich aufregen ; angeben SSynonyme für: angeben ; prahlen SSynonyme für: prahlen | "Ist doch nichts passiert, nun mach da mal keinen Hermann draus!"; "Die haben nämlich zu Hause bei Frauchen nichts zu melden und müssen deswegen hier 'nen Hermann machen!" | umgangssprachlich, salopp, selten |
eine Bummelbahn; ein Bummelzug![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine Regionalbahn (Nahverkehrszug, der an fast jedem kleinen Bahnhof hält); langsam fahrende Bahn | umgangssprachlich | |
ordentlich einsacken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. Gewinn machen 2. einsammeln | umgangssprachlich | |
einen Reibach machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | einen (unverhältnismäßig hohen) Gewinn machen SSynonyme für: einen Gewinn machen | "Autobauer: Wer den größten Reibach macht"; "Kannst du etwas besonders gut und würdest dein Können und Wissen gerne mit anderen teilen, ohne dabei den großen finanziellen Reibach zu machen, dann kannst du dich gerne mal mit uns in Verbindung setzen"; "Privatanleger machen mit Dax-Talfahrt dicken Reibach"; "Bei einem Weiterverkauf können sie richtig schön aufschlagen und Reibach machen"; "Die Lebensmittelkonzerne machen den Reibach und der Bauer ist der Gelackmeierte!" | umgangssprachlich, oft abwertend; Stammt aus dem Rotwelschen, das auf westjiddisch rebach, reibach u.ä. zurückgeht, das wiederum auf hebräisch "räwah" (Verdienst, Gewinn) zurückgeht. Zu Rotwelsch siehe auch "etwas kommt einem spanisch vor" |
null auf null aufgehen / ausgehen / herauskommen / herausgehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | weder Gewinn noch Verlust machen | "Um am Ende des Jahres null auf null herauszukommen, sei man auf Zuschüsse angewiesen"; "Es geht null auf null auf"; "Nun sind wir froh, wenn wir null auf null rausgehen"; "Sie hoffen, dass die Kosten mindestens 'null auf null' aufgehen"; "Es ging null auf null auf. Wir haben alle Rechnungen bezahlt"; "Wir sind null auf null herausgekommen. Für die erste Veranstaltung ist das in Ordnung"; "Wir müssen also aus verschiedenen Gründen den Fleischverzehr senken. Wenn wir das über diese Maßnahme tun, dann kann das auch der arme Mensch so tun, dass es für ihn null auf null aufgeht"; "Damit sei das Jahr trotz großer Ausgaben fast null auf null ausgegangen"; "Kaum hatte ich es geschafft, null auf null am Ende des Monats rauszukommen, kam nur eine Rechnung und ich war wieder dick im Minus"; "Entweder man verliert, geht null auf null raus oder man gewinnt als Investor" | Diese seltene Redewendung wird bei Bilanzierung einer Unternehmung verwendet. Der erste Beleg aus dem Jahr 1911 weist auf einen Ursprung in der Börsensprache hin: "Die Ohio-Aktien sind in Amsterdam gekauft und in Berlin verkauft und und trotz der hohen Spesen geht das Geschäft - wie man zu sagen pflegt - Null auf Null auf" Quellenhinweis: . Prof. Robert Stern: Die Arbitrage im Bank- und Börsenverkehre, Leipzig 1911, S. 106 In der Praxis werden beide Schreibweisen (Groß- und Kleinschreibung von null/Null) verwendet |
seinen Schnitt machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | einen Gewinn erzielen SSynonyme für: einen Gewinn erzielen ; gut an etwas verdienen SSynonyme für: gut an ... verdienen | umgangssprachlich; siehe auch "einen guten Schnitt machen" | |
einen guten Schnitt machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | einen Gewinn erzielen SSynonyme für: einen Gewinn erzielen ; gut an etwas verdienen SSynonyme für: gut an ... verdienen | umgangssprachlich; Die Redensart bezieht sich auf die Heu- und Getreideernte, die früher noch stärker als heute den lebensnotwendigen Ertrag des Bauern lieferte. Manche vermuten auch eine Beziehung zum Gelddiebstahl durch Beutelschneiderei, Siehe auch "keine Schnitte haben" |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen