1. Eintrag:
Lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach; Ein Spatz in der Hand ist besser als eine Taube auf dem Dach
Bedeutung:
Beispiele:
- Lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach? Die Risikobereitschaft in verschiedenen Lebensbereichen bei Frauen und Männern
- Da das Risiko des Abwartens bei allgemein steigenden Aktienkursen eher gering ist, verschmäht der Staat den Spatz in der Hand und wartet auf die Taube auf dem Dach
Ergänzungen / Herkunft:
Bezüglich der Herkunft verweisen viele auf das lateinische Sprichwort "Capta avis est melior, quam mille in gramine ruris" (Ein gefangener Vogel ist besser als tausend im Gras). Aber auch in der Bibel findet sich eine Textstelle, die - wenn auch vage - auf das Sprichwort bezogen werden kann: "Kauft man nicht fünf Spatzen für zwei Groschen? Und doch kümmert sich Gott um jeden Einzelnen von ihnen. Doch bei euch ist sogar jedes Haar auf dem Kopf gezählt. Habt keine Angst: Ihr seid Gott mehr wert als ein ganzer Schwarm Spatzen" Q.
Siehe auch "Wer wagt, gewinnt"
> |