1. Eintrag:
Weniger wäre mehr!
Bedeutung:
Beispiele:
- Ein Programmpunkt mit Ansprachen, Musik und Podiumsdiskussionen jagte den anderen. Etwas weniger wäre mehr gewesen, meinten viele Gäste, die kaum zum Atemholen, sprich zu Gesprächen mit anderen kamen
- Ein bisschen viel Info auf einer Seite. Weniger wäre mehr - wäre übersichtlicher!
- Die Platte ist mit 55 Minuten recht lang, weniger wäre mehr gewesen!
- Der Autor hat zu viele Zeitebenen und Handlungsstränge eingebaut, weniger wäre mehr gewesen
- Frage: 32 Weltcupspringen in einem Winter - ist das nicht ein bisschen viel? Heß: In der Tat. Ich halte die Veranstaltungsflut für inflationär. Weniger wäre mehr. Die Sportler müssen auch mal trainieren. Dann könnten sie mit noch besseren Leistungen aufwarten
- Johnny Depp und Geoffrey Rush spielen hervorragend, können einen aber leider nicht über etliche Längen hinwegtrösten. Weniger wäre mehr gewesen
- Die Gliederung des Vortrags soll bereits während der Stoffsammlung geschehen. Inhalt sorgfältig auswählen! Für viele Vorträge gilt: Weniger wäre mehr gewesen
> |