1. Eintrag:
Kapriolen machen / schlagen
Bedeutung:
Beispiele:
1.- Sie tanzte ausgelassen über die Felder und schlug Kapriolen
- Fonds-Handel: Investoren reagieren auf Kapriolen der Aktienbörsen mit deutlichen Verkäufen
- Klimawandel: Wenn das Wetter Kapriolen schlägt
- Seeliger selber sorgte für eine echte Kapriole, als sie nach dem ersten Wahlgang vom 1. Juli versprach, ihren Widerstand gegen den geplanten Ausbau der Bundesstraße 33 aufzugeben
- Die Flucht der Investoren in sichere Anlagen vor dem Hintergrund der Euro-Schuldenkrise hat für Kurskapriolen am europäischen Anleihemarkt gesorgt
- VW-Aktie schlägt Kapriolen: Der Kurs der Volkswagen-Aktie steigt vorübergehend um 55 Prozent und stürzt danach wieder ab - und niemand weiß, warum
- Dieser Argumentation können die Opferverbände nicht folgen. So erklärte die Vereinigung 17. Juni heute, die vorliegenden Anträge belegten die "Fortsetzung Gesamtdeutscher Kapriolen im Deutschen Bundestag." Während die heutigen Regierungsfraktionen die seinerzeitigen Änderungen der rückwirkenden Benachteiligung einstiger Flüchtlinge kritisiert hätten, würden sie heute in der Regierungsverantwortung nach dem Motto "Was schert mich mein Geschwätz von gestern" verfahren
- Horst Seehofer hat Spaß an der Provokation, aber im Grunde geht es immer nur um eins: Er will bei der Landtagswahl im September 2013 die absolute Mehrheit für die CSU zurückerobern. Der bayerische Ministerpräsident und CSU-Chef hat deswegen die Schlagzahl seiner Kapriolen erhöht. Wir haben die wichtigsten Provokationen der vergangenen zwölf Monate zusammengestellt
- "Mit dem heutigen Wahlrecht könnten die Bürger am 28. September erstaunt aufwachen." Es sei möglich, dass durch Überhangmandate und "falsche mathematische Kapriolen" plötzlich eine Mehrheit im Bundestag entstehe, die nicht den Zweitstimmanteilen entspreche
Ergänzungen / Herkunft:
> |