920 Einträge gefunden | Keinen Tippfehler gefunden |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
sein Soll erfüllen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | die vorgegebene Arbeit vollbringen | ||
von Tag zu Tag![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | mit jedem Tag; jeden Tag SSynonyme für: jeden Tag | "Leider wird diese Datei von Tag zu Tag immer größer"; "Die Lage in Israel und Palästina wird von Tag zu Tag schrecklicher"; "Bald darauf befiel ihn hohes Fieber, und große Hitze schwächte ihn. Von Tag zu Tag verfielen zunehmend seine Kräfte"; "Es gibt geringfügige Wechselkursschwankungen von Tag zu Tag"; "Von da an gediehen seine Geschäfte von Tag zu Tag besser. Sein Reichtum vermehrte sich stetig und auch sein privates Glück wuchs und wuchs" | Siehe auch "tagaus, tagein" |
Was tut man nicht alles ...![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sagt man, um die Leistung / das Engagement hervorzuheben | "Was tut man nicht alles für seine Gesundheit"; "Eigentlich ist der Start am Vortag eines 3-Wochen-Urlaubs viel zu risikoreich, aber was tut man nicht alles für die 'lieben Kollegen'"; "Ich kann die kleine Kröte auch nicht ausstehen. Aber was tut man nicht alles, um den Frieden in der Familie zu bewahren!"; "Was tut man nicht alles für den einzigen Bruder, ob er's nun verdient oder nicht"; "Ich habe die unglaubliche Ehre, mit der Mutter von Lisis Vater in einem Doppelbett zu schlafen. Was tut man nicht alles, um seiner besten Freundin keine Scherereien zu machen?" | umgangssprachlich; Diese rhetorische Frage, die oft mit nachfolgendem Nebensatz geäußert wird, bedeutet im Wortsinn, dass für eine Sache ein hoher Aufwand betrieben wird. In der Umgangssprache bezieht man das jedoch oft auf sich selbst (man = ich) und soll ausdrücken, dass einem die Sache oder Person, für die man etwas tut, sehr am Herzen liegt. Das drückt den Wunsch nach Anerkennung aus, manchmal auch die Enttäuschung über fehlende Dankbarkeit. Die Redewendung ist seit dem 18. Jahrhundert bei Fidler schriftlich belegt: "Doch! was thut man nicht alles einem Freunde zu Liebe?" Quellenhinweis: M. Ferdinand Ambrosius Fidler: Der Proselyt oder Fortsetzung der unpartheyischen Kritik über die ..., Zweeten Bandes Viertes Stück, Leipzig 1769, S. 85 |
seinen großen Tag haben; ein großer Tag für jemanden sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | an einem Ereignis teilnehmen, auf den man schon lange gewartet hat; einem bedeutenden Ereignis beiwohnen | "Das war ein großer Tag in der Geschichte des deutschen Parlaments"; "Feuerwehrfest in Oberreute: Ein großer Tag für die Floriansjünger"; "Ein großer Tag für die Astrophysik - Nobelpreis für Entdeckung der beschleunigten Ausdehnung des Universums"; "Die Brautfrisur – tolle Ideen für den großen Tag"; "So hübsch sah die Braut am großen Tag aus" | |
Nichts Genaues weiß man nicht![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Genaues weiß man nicht; Man weiß (fast) gar nichts darüber; Das weiß niemand so genau | "Es gibt viel Gerede, aber nichts Genaues weiß man nicht"; "Nichts Genaues weiß man nicht. Neue Erkenntnisse aus der Diät-Forschung zeigen: Die Universallösung gibt es nicht"; "Die einen sagen so, die andern so, und nichts Genaues weiß man nicht"; "Man munkelt, dass sie irgendeine Phobie hat. Jemand aus der Familie hat auch Andeutungen in Richtung Hautkrankheit gemacht, aber nichts Genaues weiß man nicht"; "Nichts Genaues weiß man nicht, hieß es während der Ermittlungen bei der Polizei. Die beiden Tatverdächtigen schwiegen und schweigen bislang auch im Prozess"; "Läutet es heute Morgen zum letzten Mal zur Pause und zum Ferienbeginn in der Grundschule Klotten? Nichts Genaues weiß man nicht, weder die Gemeinde noch die benachbarte Grundschule Cochem sind von der Aufsichtsbehörde ADD bisher ins Bild gesetzt worden" | umgangssprachlich, scherzhaft; Die seit den 1870er Jahren nachgewiesene Redewendung Quellenhinweis: ist wohl aus der Kombination von "nichts Genaues weiß man" und "Genaues weiß man nicht" entstanden. Wir finden sie bezogen auf lückenhafte Informationen, Gerüchte oder reine Vermutungen. Die doppelte Verneinung bedeutet eigentlich eine Bejahung, kann hier aber auch als Verstärkung aufgefasst werden: Man weiß über die Sache noch nicht einmal etwas Ungenaues Wolf Ernst Hugo Emil Graf von Baudissin: Ein Ehrenwort: Erzählungen aus dem Offiziersleben, 1874, S. 136; Das Vaterland, Zeitung für die österreichische Monarchie, No. 322, 23.11.1877, S. 1, Sp. 1 |
Da kann man nicht meckern!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das ist gut SSynonyme für: gut / akzeptabel SSynonyme für: akzeptabel | umgangssprachlich | |
die Hand nicht vor (den) Augen sehen (können); keine Hand vor Augen sehen (können)![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nichts sehen (können) [z. B. wegen Nebel oder Dunkelheit] SSynonyme für: nichts sehen | "Es ist so finster, dass Krabat nicht die Hand vor Augen sehen kann"; "Dicht am Boden, die Hand nicht vor Augen sehend, kämpfen sich die jungen Feuerwehrleute durchs Gebäude"; "Es war so finster, dass man die Hand nicht vor Augen sah"; "Leika sucht und findet alles, was sich fressen lässt, egal, ob es Tag oder Nacht ist oder ob man vor lauter Nebel die Hand nicht vor den Augen sieht"; "Ihn empfing eine dicke Nebelsuppe, die so undurchdringlich war, dass man die Hand nicht vor den Augen sehen konnte"; "Alle Versuche, sie zu finden, scheiterten, weil man im Schneesturm keine Hand vor Augen sehen konnte" | Die nicht sichtbare Hand steht hier Pars pro toto (ein Teil steht fürs Ganze) für schlechte Sichtverhältnisse. Wir finden die Redewendung zuerst 1659 bei Buchholz: "Es wahr ihr aber das grösseste Unglük / daß das Liecht auff der Stuben / dahin sie lieff / außgelöschet wahr / und so finster daß man keine Hand vor Augen sehen kunte" Quellenhinweis: . Andreas Heinrich Bucholtz: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte, Bd. 1, 1659, S. 821 Die Verwendung im übertragenen Sinne ist durchaus möglich, in der Praxis aber selten. Ein schönes literarisches Beispiel hierfür ist bei Bettina von Arnim zu finden, die gleich mehrere Metaphern kombiniert: "Euch bleibt nichts übrig als eure verrückten Vorurteile; und die, wahrhaftig, machen euch noch ganz blind. Ihr tappt im Dunklen, und möchten Sie den Wald oder den Mond zur Sonne haben, Herr Bürgermeister, Sie sehen Ihre eigene Hand nicht vor den Augen!" Quellenhinweis: Dies Buch gehört dem König, Zweiter Teil, Sokratie der Frau Rat, 1843 |
Einen alten Baum verpflanzt man nicht![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Alte Menschen möchten nicht mehr umziehen | umgangssprachlich | |
nicht mehr man selbst sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich im Verhalten verändern; sich durch heftige Erregung anders verhalten als sonst | "Ich bin seit der Trennung nicht mehr ich selbst!"; "Ich bin nach dem Tod meiner Mutter nicht mehr ich selbst und kann keine Entscheidungen mehr treffen"; "Ich war nicht mehr ich selbst und hatte massive Depressionen" | |
den Tag totschlagen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas zum Zeitvertreib tun SSynonyme für: zum Zeitvertreib tun ; etwas tun, damit man sich nicht langweilt (z. B. etwas spielen) SSynonyme für: tun damit man sich nicht langweilt | umgangssprachlich, selten (eher: "die Zeit totschlagen") |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen