hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15600 Einträge - Heute bereits 1833 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Eingabe deutscher Sonderzeichen: ä oder ae, ö o. oe, ü o. ue, ß o. ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"Man bietet Hilfe an und er will noch viel mehr Hilfe"


1763 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

Man reicht den kleinen Finger, und er nimmt die ganze Hand; Wenn man ihm den kleinen Finger reicht, nimmt / will er gleich die ganze Hand

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

DD:Dean Dictionaries - Spanisch
LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
3

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!

Bedeutung:

Man bietet Hilfe an, und er will noch viel mehr Hilfe

Beispiele:

  • Wir reichen dem Herrn Hochmeister den kleinen Finger, und er scheint die ganze Hand nehmen zu wollen
  • Solche Menschen nutzen die Hilfsbereitschaft aber mitunter schamlos aus, auch ohne dass sie das merken. So will man den Leuten ja gerne ein bisschen entgegenkommen, ihnen hilfreich den kleinen Finger reichen – aber die wollen immer gleich noch mehr, als man zu geben bereit ist, am besten gleich die ganze Hand, ach sogar den ganzen Arm. Und dann?

Ergänzungen:

umgangssprachlich;

Diese Redewendung über Leute, die die Hilfsbereitschaft anderer ausnutzen, trägt dem Umstand Rechnung, dass man oft schnell übervorteilt wird oder dass man sich - berechtigt oder nicht - sehr schnell so fühlt. Sie nutzt die ausgestreckte Hand als Symbol der Hilfsbereitschaft und Zusammenarbeit und lässt sich gut auf konkrete Individuen anwenden (erstes Beispiel), eignet sich aber auch für Schuldzuweisungen in Richtung ganzer Personengruppen (zweites Beispiel).

Es gibt sie in vielen Varianten, und in der Literatur werden diverse alte Sprichwörter mit verschiedenen Subjekten aufgeführt. So heißt es z. B. bei Wander (1867-1880): "Wer dem Teufel einen Finger reicht, der gibt ihm die ganze Hand" Q
Quellenhinweis:

Wander [], Teufel 945
. In anderen Varianten ist der Teufel durch den Schelm, den Narren, die Jugend, den Bauern, Rom oder die Sünde ersetzt.

Das hinter der Redensart stehende metaphorische Bild ist schon sehr alt, so heißt es bereits 1541 bei Sebastian Franck: "Gibstu dem narren die finger, so wil er die faust gar haben" Q
Quellenhinweis:

Sprichwörter, Schöne, Weise, Herrliche Clugreden, II, S. 117
.

Zu "Hand" im Sinne von Handlung und Tätigkeit siehe auch "eine geschickte Hand haben", "zwei rechte Hände haben"; zu "Hand" im Sinne von Verbundenheit, Versöhnung und Zusammenarbeit siehe auch "jemandem die Hand reichen", "die linke Hand weiß nicht, was die rechte tut", "Hand in Hand"; zu Sebastian Franck siehe auch "die Flöhe husten hören
 > 
  Gast

Übersetzungs-Mitgliedschaft


Registrieren

Anmelden

Passwort vergessen?

Aktivierungslink noch mal zusenden

Mitglieder-Info

Nutzungs-
bedingungen

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Sprichwort des Tages:

Neugier ist der Katze Tod

mehr ...

Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies