1. Eintrag:
Da liegt der Knüppel beim Hund!
Bedeutung:
Beispiele:
- Auf ein paar Tage kommt es bei einer Seereise nicht immer an, und auf Stunden und Minuten lässt sich das Erreichen eines Ziels mit Segelschiffen nun gar nicht bestimmten. Hier lag aber der Knüppel beim Hund: Wenn die "Elbschwalbe" am 26. März nicht in der Weser war, kam sie gar nicht hinein, so viel war sicher
- Na ja, heute tut es mir schon leid. Aber damals lag der Knüppel beim Hund. Die Kohle der Versicherung reichte man gerade für einen MAN 16.240 mit Lenkradschaltung
- Europas Hauptproblem - und das hat der Gipfel erneut bestätigt - ist und bleibt der Agrarhaushalt. Und dabei liegt der Knüppel beim Hund: Beim Agrarhaushalt muss gespart werden, um die Finanzen der Gemeinschaft zu ordnen, aber wenn zu viel gespart wird, geht mit dem europäischen Agrarmarkt der wichtigste Zusammenhalt der Gemeinschaft verloren
Ergänzungen / Herkunft:
Im Sinne einer Warnung finden wir die Redensart schon 1663 bei Johann Balthasar Schupp: "... daß Gott der HErr unterweilens seine heilige Ursachen habe / warumb er einem frommen Weib einen bösen Mann / und einem bösen Mann ein frommes Weib gebe. Gott henge gemeiniglich den Knüppel bey dem Hund / gleichwie er dem Apostel Paulo / dem hocherleuchteten Mann / einen Pfal ins Fleisch geben / deß Satans Engel / der ihn mit Fäusten schlug / damit er sich seiner Gaben nicht überhebe / also habe er auch ohne Zweiffel dem Hiob / welcher das ehrliche Geschlecht deß Patriarchen Jacobs betrachtet / dieses böse Kräutlein zum Weibe geben / daß es ihm eine Ubung und Lehrmeisterin der Gedult sey" Q
> |