1. Eintrag:
Geh gleich zum Schmied und nicht zum Schmiedl / Schmiedlein; Man geht besser zum Schmied als zum Schmiedchen; Geh nicht zum Schmiedle, sondern gleich zum Schmied
Bedeutung:
Beispiele:
- Wenn Sie qualitativ hochwertige Lederbekleidung haben wollen, gehen Sie zum "Schmied" und nicht zum "Schmiedl"
- Lass erst gar nicht viel herumprobieren, geh' gleich zum Schmied und nicht zum Schmiedlein
- Bei manchen Sachen muss man halt nicht zum Schmiedchen, sondern zum Schmied. Und die paar Euro sollten drin sein
- Wer zum Schmied gehen kann, sollte nicht zum Schmiedle gehen
Ergänzungen / Herkunft:
> |