-->
Suchergebnis für
1169 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
der kleine Mann (von / auf der Straße)![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein durchschnittlicher SSynonyme für: ein durchschnittlicher Mensch / einfacher Mensch; jemand ohne großen Einfluss SSynonyme für: ohne Einfluss / Reichtum | "Was versteht der kleine Mann auf der Straße schon von Kunst und Weltgeschichte oder Mythen?"; "Wir sollten unser Augenmerk wieder vermehrt auf den kleinen Mann richten, vor allem auf den kleinen Mann auf der Straße, den kleinen Mann mit den kleinen Sorgen des Alltags, denn der kleine Mann auf der Straße trägt die ganze Last"; "Das interessiert doch keinen, was der kleine Mann von der Straße will!"; "Die Eliten sind's gewesen und der kleine Mann auf der Straße war letztlich doch immer nur Opfer. Mit dieser Haltung allerdings wird sich die Menschheit niemals weiterentwickeln"; "Es kann doch nicht angehen, dass der kleine Mann mit der Telekom-Aktie Geld verliert und die Manager explodierende Gehälter haben!"; "Die dritte Ironie dieser Affäre besteht darin, dass der angebliche Kämpfer für den kleinen Mann an seiner Großmannssucht scheiterte" | umgangssprachlich; Stammt möglicherweise aus dem englischen Ausdruck "man in the street", der seit 1831 belegt ist Quellenhinweis: . Im Deutschen soll der "kleine Mann" gegen 1870 in Österreich aufgekommen sein . Hans Fallada hat ihm 1932 in seinem sozialkritischen Roman "Kleiner Mann – was nun?" ein literarisches Denkmal gesetzt. https://www.merriam-webster.com/dictionary/man+in+the+street Siehe auch "seinen Mann / ihre Frau stehen"; zu "Straße" siehe auch "mit etwas die Straße pflastern können", "auf der Straße liegen" |
auf der Straße sitzen / stehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. arbeitslos sein SSynonyme für: arbeitslos 2. obdachlos sein SSynonyme für: obdachlos | umgangssprachlich; zu "Straße" siehe auch "mit etwas die Straße pflastern können" | |
jemanden auf die Straße werfen / setzen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden entlassen SSynonyme für: entlassen / hinauswerfen SSynonyme für: hinauswerfen ; jemandem kündigen SSynonyme für: kündigen | "Hier werden Angestellte dutzendweise auf die Straße geworfen"; "Alte Frau auf die Straße gesetzt! Gestern erreicht uns die schockierende Nachricht, dass Omas Hauptmieter von seinem Vermieter fristlos gekündigt wurde"; "Und dann setzten sie uns alle auf die Straße, denn fest anstellen wollten sie keinen"; "Kanton Bern will Lehrlinge auf die Strasse setzen"; "Ich weiß, dass ich mit 20 Jahren schon für mich selber verantwortlich bin, aber darf man sein Kind einfach so auf die Straße setzen?" | werfen: selten; Diese Redensart mit dem leicht verständlichen Sinnbild ist seit dem 19. Jahrhundert nachgewiesen - im Jahr 1814 fast noch in wörtlicher Bedeutung: "Wie könne man so viele Kinder, wo von mehrere keine Familie mehr haben, geradezu auf die Straße setzen wollen!" Quellenhinweis: . Im Sinne "entlassen" finden wir die Redewendung in der "Neuen Rheinischen Zeitung": "Die Arbeiter, deren demokratische Gesinnungen man fürchtet, werden auf die Straße gesetzt; man läßt ihnen die Wahl, hier zu verhungern oder sich nach der Provinz Preußen transportiren zu lassen, wo sie für einen Tagelohn von zehn Silbergroschen an der Ostbahn arbeiten" Berlinische Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen; No. 104, 30.08.1814, S. 3 Quellenhinweis: . Nr. 36, 6. Juli 1848, S. 1, Sp. 1 Siehe auch "auf der Straße liegen"; zu "Straße" siehe auch "mit etwas die Straße pflastern können" |
auf der Straße liegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | (z. B. Geld, Reichtum, Erfolg) leicht zu erringen sein | "Setzt euch ein Ziel, der Erfolg liegt auf der Straße, ihr müsst ihn nur aufheben!"; "Der berufliche Erfolg liegt auf der Straße. Man muss sich nur bücken" (ironisch) | Seit jeher ist die Straße gegenüber dem Haus das Sinnbild des Ungeschützten ("auf offener Straße"), aber auch des Heimat- und Obdachlosen ("jemanden auf die Straße setzen"). Natürlich teilt die Straße auch alle symbolischen Bedeutungen des Bodens im Sinne der Horizontalität, also die niedrigen Leidenschaften, sowie Schwäche, Krankheit, Armut usw. Zu den Leidenschaften gehört auch die Liebe in ihrer Spielart der Prostitution, die daher ebenfalls mit dem horizontalen Gewerbe oder dem Strich assoziiert ist. Das auf der Straße verdiente Geld wird meist negativ bewertet und hat den Beigeschmack des Zufälligen und Vergänglichen. Das hängt auch damit zusammen, dass das Gehen auf der Straße meist im Sinne des Müßiggangs gedeutet wird ("Pflaster treten") und in Verbindung mit Demonstration gesehen wird ("auf die Straße gehen", auf dem Pflaster liegen). Siehe auch "Das Geld liegt auf der Straße"; zu "Straße" siehe auch "mit etwas die Straße pflastern können" |
auf die Straße gehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | an einer Demonstration / Protestkundgebung teilnehmen | Siehe auch "auf der Straße liegen"; zu "Straße" siehe auch "mit etwas die Straße pflastern können" | |
auf die Straße fliegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | entlassen SSynonyme für: entlassen / hinausgeworfen werden SSynonyme für: hinausgeworfen | "Warum Jugendliche in der Wirtschaftskrise zuerst auf die Straße fliegen" | Zu "Straße" siehe auch "mit etwas die Straße pflastern können" |
der Mann von der Straße![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | der Durchschnittsbürger | Siehe auch "seinen Mann / ihre Frau stehen"; zu "Straße" siehe auch "mit etwas die Straße pflastern können" | |
sein Geld auf die Straße werfen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Geld verschwenden SSynonyme für: Geld verschwenden | umgangssprachlich; zu "Straße" siehe auch "mit etwas die Straße pflastern können" | |
auf offener Straße![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | in aller Öffentlichkeit | Siehe auch "auf der Straße liegen"; zu "Straße" siehe auch "mit etwas die Straße pflastern können" | |
Das Geld liegt auf der Straße![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Man kann leicht Geld verdienen | umgangssprachlich; Siehe auch "auf der Straße liegen". Zu "Straße" siehe auch "mit etwas die Straße pflastern können" |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen