hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15600 Einträge - Heute bereits 2726 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Eingabe deutscher Sonderzeichen: ä oder ae, ö o. oe, ü o. ue, ß o. ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"Manns genug sein"


1791 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

Manns genug sein

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

DD:Dean Dictionaries - Spanisch
LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!

Bedeutung:

etwas alleine schaffen; die notwendige Kraft / Ausdauer besitzen; den Mut besitzen

Ergänzungen:

In manchen Redensarten wird Mann im Sinne von Mut, Tapferkeit, Tatkraft usw. verwendet (ein wahrer / rechter Mann usw.). Derartige Wendungen beziehen sich historisch auf den Kämpfer, bzw. auf den Vasall des Lehnsherrn, der mit in die Schlacht zieht. Dieser Herkunft entspricht der alte (heute nur noch ironisch gebrauchte) Plural "die Mannen" (statt: die Männer). Reste dieses Prinzips der Gefolgschaftstreue finden sich in Wendungen wie: "Sie sind mein Mann!" mit der Bedeutung: Sie sind (für diese Aufgabe / Position) der Richtige! Fast ausschließlich ironisch dagegen wird der als klischeehaft empfundene Ausdruck "ein Mann der Tat" verwendet - zumindest in der Alltagssprache. In gehobener Schriftsprache kann er dagegen mit der Bedeutung Tatkraft gelegentlich noch gebraucht werden (Churchill war ein Mann der Tat), insbesondere wenn ein Kontrast ausgedrückt werden soll (... und nicht nur ein Mann der Feder!). Siehe auch "seinen Mann / ihre Frau stehen
 > 

Suchergebnisse:

  Gast

Übersetzungs-Mitgliedschaft


Registrieren

Anmelden

Passwort vergessen?

Aktivierungslink noch mal zusenden

Mitglieder-Info

Nutzungs-
bedingungen

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:
Die 50 häufigsten Anfragen im letzten Monat
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies