1. Eintrag:
Störe meine Kreise nicht
Bedeutung:
Beispiele:
- (Buchtitel) Der persönliche Raum eines Menschen: Störe meine Kreise nicht
- Kooperation? Ja bitte! Aber wird es dann ernst,dann doch nicht zu viel, bitte störe meine Kreise nicht und bitte alles kosten- und schmerzlos
- Störe meine Kreise nicht! – Stadtverwaltung und Bürgeranfragen
- Am Eingang steht: "Noli turbare circulos meos". "Störe meine Kreise nicht!", übersetzt der Maschinenbau-Student. "Das ist aber lediglich ein interner Hinweis auf den Status des Corps. Zum Beispiel, dass einige Regeln weniger streng gehandhabt werden. Unser Haus steht jedem Besucher mit wirklichem Interesse offen"
- Hat der nicht so was Ähnliches gesagt, wie "Geh mir aus der Sonne" oder "Störe meine Kreise nicht"? Das finde ich ja nicht sehr höflich
- "Von weiteren Anfragen in dieser Sache bitten wir abzusehen!" Ja, natürlich! Entschuldigen Sie bitte, Herr XY, zuständiger Leiter der Bayerischen Informationsstelle gegen Extremismus, dass ich ihre Kreise störe!
- Ich bin nicht dazu da, die Arbeit der Verwaltung, des Bauamtes der Stadt zu übernehmen. Mein Hinweis war eine Anregung! Aber die sind ja in Homberg seitens der Bürger unerwünscht. Da handelt die Führung und mancher Mitarbeiter meist nach: Störe meine Kreise nicht!
- Mir klingt das plausibel, dass der Hund eine gewisse Individualdistanz durch das Brummen fordert. So frei nach dem Motto "Störe meine Kreise nicht"
Ergänzungen / Herkunft:
> |