1. Eintrag:
Mühsam ernährt / nährt sich das Eichhörnchen
Bedeutung:
Beispiele:
- Die Kampagne ist zwar mühsam, aber nicht wirkungslos. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen
- "Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen", erklärte Hermann Becker mit Blick auf die Tilgung bei den Banken. Und fügte dann hinzu: "Der Weg der Entschuldung wird von uns unbeirrt weiter fortgesetzt"
- Bloß nicht zu früh aufgeben! Mühsam nährt sich das Eichhörnchen! Was genau klappt denn nicht bei der Änderung der Reihenfolge?
- Die Redensart "Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen" kann politisch mit: "Die Kampagne ist zwar mühsam, aber nicht wirkungslos" übersetzt werden
- Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen ... und mühsam und zäh sind im Moment auch die winzigen Trippelschrittchen, die wir in Richtung Hausbau machen: Immer zwei vor, einen zurück
Ergänzungen / Herkunft:

> |