hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15645 Einträge - Heute bereits 14738 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Deutsche Sonderzeichen: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"Mit Mühe und in kleinen Schritten kann man etwas erreichen"


1976 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

Mühsam ernährt / nährt sich das Eichhörnchen

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
tureng.com:tureng.de Deutsch - Englisch
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)

Bedeutung:

Mit Mühe und in kleinen Schritten kann man etwas erreichen

Beispiele:

  • Die Kampagne ist zwar mühsam, aber nicht wirkungslos. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen
  • "Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen", erklärte Hermann Becker mit Blick auf die Tilgung bei den Banken. Und fügte dann hinzu: "Der Weg der Entschuldung wird von uns unbeirrt weiter fortgesetzt"
  • Bloß nicht zu früh aufgeben! Mühsam nährt sich das Eichhörnchen! Was genau klappt denn nicht bei der Änderung der Reihenfolge?
  • Die Redensart "Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen" kann politisch mit: "Die Kampagne ist zwar mühsam, aber nicht wirkungslos" übersetzt werden
  • Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen ... und mühsam und zäh sind im Moment auch die winzigen Trippelschrittchen, die wir in Richtung Hausbau machen: Immer zwei vor, einen zurück

Ergänzungen / Herkunft:

umgangssprachlich; Die Redensart ergibt sich durch die Vorstellung eines Eichhörnchens, das eine Hasel- oder Walnuss erst knacken muss, um an das nahrhafte Innere zu gelangen. Es kann auch daran gedacht werden, dass das Eichhörnchen über den Herbst mit viel Mühe seine Wintervorräte anlegt und dann im Winter suchen muss, wenn es sich nicht alle Vorratsstellen gemerkt hat. Die Redewendung wurde zunächst nur im Bereich des Kartenspiels für das langsame Sammeln von Punkten gebraucht. Es gibt von dieser Redensart auch die - sehr seltene - Variante: "Mühsam baut das Eichhörnchen sein Nest" mit derselben Bedeutung. Seinen Namen verdankt das Tier der germanischen Wurzel "aik" (Eiche), andere vermuten den Ursprung im indogermanischen "aig" (sich heftig bewegen). Der zweite Wortbestandteil ergab sich aus "waik wernan" (das auf Eichen lebende Tier) und altnordisch "ikorni" (Eichhörnchen). Als man um das 11. Jahrhundert diesen Zusammenhang nicht mehr spürte, trat eine Anlehnung an "Horn" ein, die einer ganzen Gattung von "Hörnchen" ihren Namen gab: "Backenhörnchen", "Erdhörnchen" usw. Da die Bildungen auf "Horn" in diesem Zusammenhang natürlich undurchsichtig sind (Eichhörnchen tragen ja keine Hörner), hat sich regional das verständlichere Wort Eichkatze durchgesetzt. Küpper [] gibt für die Zeit der Entstehung der Redensart das Jahr 1900 an, in Wanders Sprichwörterlexikon Q
Quellenhinweis:

1867-1880, []
ist es noch nicht aufgeführt 
 > 

Suchergebnisse:

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Du kannst auch eine

Mitgliedschaft verschenken

Alle paar Wochen gibt es allerlei Plaudereien aus der Welt der Redewendungen: besonders interessante Einträge, Neues auf meiner Seite, Redensarten in den Medien u. a.

Kostenlosen Newsletter bestellen

Ältere Newsletter lesen

Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!