1. Eintrag:
Nase und Mund aufsperren / aufreißen; Mund und Nase aufsperren / aufreißen
Bedeutung:
Beispiele:
- Die Mädchen und Jungs sperren bisweilen Augen, Nase und Mund auf, wenn die junge Polizeibeamtin von Gefahren und Vorkommnissen berichtet und die Schüler an der einen oder andern Versuchung einmal schnüffeln lässt
- Schüler der 8. Klasse sind eben keine Kinder mehr, die nur Mund und Nase aufsperren würden, wenn ihnen ein Erwachsener etwas erzählt
Ergänzungen / Herkunft:
Einen literarischen Beleg gibt es 1784 bei Friedrich Schiller: "Das sind schlechte erbärmliche Menschen, die sich entsezen, wenn mir ein warmes herzliches Wort entwischt, Mund und Nasen aufreissen, als sähen sie einen Geist" Q.
Zu "aufreißen" siehe auch "jemanden aufreißen"
> |