491 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
Und ob! Na, und ob!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Na, sicher! Natürlich SSynonyme für: natürlich ! | umgangssprachlich | |
Na und?![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sagt man, um Bedenken beiseite zu schieben SSynonyme für: sagt man um Bedenken beiseite zu schieben | "'Heute gibt es leider kein Mittagessen, mein Schatz, der Strom ist ausgefallen.' - 'Na und? Das macht doch nichts, wir haben doch einen Gasherd.' - 'Schon, aber der Dosenöffner ist elektrisch!'"; "Ich bin schwul, na und?"; " Arthrose - na und? Trotz schmerzender Gelenke ist Georg Hackl (36), genannt 'Turbo-Schorsch', der erfolgreichste Rennrodler aller Zeiten" | umgangssprachlich |
(Na,) (und) wennschon!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das ist doch gleichgültig SSynonyme für: gleichgültig ! Das macht nichts SSynonyme für: das macht nichts ! | umgangssprachlich; sagt man, um Bedenken beiseite zu schieben; "Schon" ist ursprünglich Adverb zu "schön", das in einigen Verwendungen (Siehe auch "Das ist ja schön und gut, aber ...") den Charakter einer abschließenden Bewertung annehmen kann. In diesem Sinne bezieht sich auch "schon" im Sinne von "bereits" auf die Einstellung des Sprechers, der damit ausdrücken kann, dass etwas wider Erwarten früh eingetreten ist (Es ist schon 12 Uhr?). Aus der Komponente des Abschließens und der Vollendung entwickelte sich die Bedeutung "gewiss" (Es wird schon klappen!) mit der auch ein Einwand oder Widerspruch vorbereitet werden kann (Es ist schon wahr, aber ...). Bereits im 16. Jahrhundert festigt sich die Bindung zwischen "ob" bzw. "wenn" und "schon", die ein konzessives Verhältnis ausdrückt und sich somit auf eine Bedingung bezieht, deren erwartete Wirkung sich nicht erfüllt. "Obschon (obwohl) ich ihn grüßte, grüßte er nicht zurück." "Wennschon" hat sich zu der Bedeutung "na und?", "was macht das schon?", "das ist egal!" u.ä. entwickelt, die sich ebenfalls auf die Erwartungen von Sprecher und Hörer bezieht | |
Ob du es glaubst oder nicht! Ob Sie es glauben oder nicht!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Glaube mir SSynonyme für: Glaube mir ! Glauben sie mir! Das ist die Wahrheit SSynonyme für: die Wahrheit ! | "Ob du es glaubst oder nicht, aber im Laufe der Jahre hat Star Trek alles vorhergesagt: von Siri über Google Glass bis hin zu 3D-Druckern"; "Ob Sie es glauben oder nicht – eine kurze Pause in der großzügig angelegten Außenanlage von unserem Tagungshotel hat schon so manchen zur zündenden Idee verholfen"; "Ob du es glaubst oder nicht, manche Leute haben Spaß beim Nähen und entspannen sich dabei"; "Nicht jeder kann diese 20 EUR aufbringen, ob du es glaubst oder nicht" | umgangssprachlich; Diese Redewendung dient der Bekräftigung einer Aussage, in dem Sinne: Es ist wahr, egal, ob du es glaubst oder nicht. Schon im "Simplicissimus" von 1669 heißt es: "Jch weiß zwar wol / daß auff diese Stund Leut seyn / die mir dieses nicht glauben / aber sie mögen es glauben oder nicht / so ists doch die Warheit" Quellenhinweis: Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch, S. 266 |
(so) tun, als ob![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | markieren; sich verstellen SSynonyme für: sich verstellen ; simulieren SSynonyme für: simulieren ; etwas vortäuschen SSynonyme für: vortäuschen | umgangssprachlich | |
so tun, als ob man nicht bis drei zählen könnte![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich dumm stellen | umgangssprachlich | |
nicht mehr wissen, ob man Männchen / Männlein oder Weibchen / Weiblein ist![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sehr verwirrt SSynonyme für: verwirrt / erschöpft sein SSynonyme für: erschöpft | "Wenn Sie mal eine Stunde mit jemandem am Telefon über die Ausstattungsdetails von Surround-Verstärkern gesprochen haben, wissen Sie hinterher nicht mehr, ob Sie Männchen oder Weibchen sind, und die Fehlerquote Ihrer Auskünfte steigt rapide an"; "Der Regisseur versteht es, seine Zuschauer mit Doppeldeutigkeiten so richtig zu packen, bis sie gar nicht mehr wissen, ob sie Männchen oder Weibchen sind"; "Bei manchem war der Stress so groß, dass er nicht mehr wusste, ob er Männlein oder Weiblein war"; "Was für ein tolles Konzert in der Kantine! Und der Alex hat ein Schlagzeugsolo abgefackelt, dass ich nachher nicht mehr wusste, ob ich Männchen oder Weibchen war" | umgangssprachlich, salopp |
Na so was!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sagt man, wenn man erstaunt SSynonyme für: sagt man wenn man erstaunt ist / beeindruckt / verwundert SSynonyme für: sagt man wenn man verwundert ist ist | umgangssprachlich | |
Mir ist so, als ob ...![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Ich habe das Gefühl, als ob ... | ||
Na dann Prost / prost Mahlzeit!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sagt man, wenn man nichts Gutes erwartet SSynonyme für: sagt man wenn man nichts Gutes erwartet ; Ausdruck von Verärgerung SSynonyme für: Verärgerung / Enttäuschung SSynonyme für: Enttäuschung / Skepsis SSynonyme für: Skepsis | "Diese Menschen mit Kadavergehorsam, Karrieregeilheit und Egoismus sollen dann Führungsposten in Politik und Wirtschaft einnehmen? Na dann prost Mahlzeit!"; "Auch die Handlung wirkt nicht an den Haaren herbeigezogen, sondern beängstigend realistisch. Sollte unsere Zukunft so aussehen, na dann prost Mahlzeit"; "Vertrauen tu ich der Firma nicht mehr. Wenn das bei jeder Bestellung so abläuft, dann prost Mahlzeit!" | umgangssprachlich, ironisch; Prost Mahlzeit (eigentlich: Prosit Mahlzeit) ist eine Höflichkeits- (seltener: Gruß-)Formel zu Beginn und zu Ende des Mittagessens. Heute ist sie meist zu bloßem "Mahlzeit!" verkürzt. Ein eigentlich erfreulicher Anlass wird in einem gegenteiligen Sinn zitiert, um durch diesen Kontrast eine verstärkte Bewertungsmöglichkeit zu erhalten. Der Gegensatz zwischen kommentiertem Ereignis und Kommentarformel wird als Ironie verstanden. Zu "Prost" siehe auch "Prosit Neujahr! Prost Neujahr!"; zu "Mahlzeit siehe auch "Mahlzeit!" |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen