1. Eintrag:
Na gut!
Bedeutung:
Beispiele:
- "Papa, kann ich ein Eis haben?" - "Na gut, aber nur zwei Kugeln!"
- Na gut, wenn es sein muss!
- Gleich zweimal musste er auf den Preis schauen, ehe er verstanden hatte, was es wirklich kostete. Es verschlug ihm zwar den Atem, aber Adriano wollte sich nichts anmerken lassen und dachte so bei sich:"Na gut, man heiratet ja schließlich nur einmal im Leben"
- Na gut, du musst wissen, was du für richtig hältst!
- Na gut, mit der Erfindung des Internets hatte er nicht rechnen können, und deswegen ist Karl Kraus' Erkenntnis, 'alles Unglück der Welt' rühre daher, 'dass die Leute nicht zu Hause bleiben können', heute nicht mehr ganz richtig
Ergänzungen / Herkunft:
Die Formel "na gut" drückt Nachgeben bzw. Entgegenkommen aus. Sie ist seit dem 18. Jahrhundert literarisch belegt Q
(Jakob Michael Reinhold Lenz:) Der neue Menoza oder Geschichte des cumbanischen Prinzen Tandi, Leipzig 1774, S. 130✗
> |