hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15626 Einträge - Heute bereits 13431 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Deutsche Sonderzeichen: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"Nach Adam Riese macht das"


660 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

Nach Adam Riese macht das ...

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
tureng.com:tureng.de Deutsch - Englisch
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)

Bedeutung:

Wenn ich richtig gerechnet habe, ergibt das ...

Beispiele:

  • Fünfzehn minus sechs, das macht nach Adam Riese neun
  • Der Ausspruch "macht nach Adam Riese" betont die Richtigkeit eines Rechenergebnisses
  • Wenn ich eine Tüte Bonbons, in der 12 Stück drin sind, auf meine 2 Freunde und mich verteilen soll, dann macht das nach Adam Riese für jeden von uns 4 Bonbons

Ergänzungen / Herkunft:

umgangssprachlich; Adam Ries (nicht Riese, 1492 oder 1493-1559) war ein Verfasser populärer Rechenbücher. Das "e" am Ende ist noch ein Relikt aus der Zeit, als auch die Namen dekliniert wurden. Die Verbreitung seiner Bücher verdankten sie vor allem der Tatsache, dass sie - im Gegensatz zu anderen Rechenbüchern des 16. Jahrhunderts - in deutscher Sprache geschrieben waren. Außerdem ersetzte er das römische durch das arabische Zahlensystem. Auch seine Söhne und Enkel verfassten Rechenbücher, die den Namen bis ins 18. Jahrhundert wirken ließen. Dieser Wirkungsgeschichte ist der redensartliche Gebrauch des Namens zu verdanken. Die Popularität Rieses wirkte sich auch auf die Literatur aus, so z. B. in dem Gedicht "Die goldene Zeit" von Adelbert von Chamisso (1781-1838):

(...)
Und am besten weiß, wer klagt,
Wo ihn drückt der eigne Schuh;
Wer zuerst nur A gesagt,
Setzt vielleicht noch B hinzu;
Denn, wie Adam Riese spricht,
Zwei und zwei sind eben vier -
Gott! wer pocht an unsre Tür?
Ihr, verratet mich nur nicht!
(...) 
 > 

Suchergebnisse:

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Kostenlosen Newsletter bestellen

Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!