1. Eintrag:
Nicht lang schnacken, Kopp / Kopf in' Nacken!
Bedeutung:
Beispiele:
- Je feuchter eine Runde, umso flüssiger werden dann die Grenzen des guten Geschmacks. "Nicht lang schnacken, Kopp in Nacken!" geht noch. Der Spruch will sagen: Klar, wir haben alles eingeschenkt bekommen. Warum aber faseln wir noch so lange?
- "Nich lang schnacken, Kopf in Nacken ... ", pflegt der Hamburger zu sagen, wenn er sich zuprostet
- Getreu dem norddeutschen Motto 'Nich' lang schnacken, Kopp in Nacken' wird erst mal ein Kurzer getrunken
Ergänzungen / Herkunft:
> |