|
46 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
ohne alles![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ohne weitere Zutaten / Zugaben | "Einmal Kaffee ohne alles!" | |
Ohne Scheiß?![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Wirklich SSynonyme für: wirklich ? Echt SSynonyme für: echt ? Bist du dir sicher? | umgangssprachlich, salopp; siehe auch "Scheiße" | |
ohne Flachs!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | im Ernst SSynonyme für: im Ernst | "Jetzt mal ganz ohne Flachs: ..."; "Ihr Verhältnis zu Schäuble sei 'hervorragend, ohne Flachs: wirklich gut'"; "Ohne Flachs, ist ehrlich gemeint!" | umgangssprachlich |
ohne weiteres / Weiteres![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ohne Probleme SSynonyme für: ohne Probleme ; durchaus SSynonyme für: durchaus ; ohne großen Aufwand SSynonyme für: ohne großen Aufwand | ||
unten ohne![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | mit nacktem Unterkörper | ||
etwas ohne viel Federlesens / Federlesen tun; nicht viel Federlesens / Federlesen machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas ohne große Umstände tun; schnell handeln SSynonyme für: schnell handeln ; keine große Rücksicht nehmen; nicht zögern SSynonyme für: nicht zögern | "Ohne viel Federlesens gewann der Spitzenreiter zu Hause gegen den Tabellenletzten, mit 6:0"; "Wer gegen die Regeln verstoße, mit dem solle 'nicht viel Federlesens gemacht werden'"; "Jürgen Rüttgers machte kein langes Federlesen: 'Ich bin dann mal weg', rief der scheidende Ministerpräsident ganz unsentimental den 500 Gästen zu"; "Das war zwar unwahrscheinlich, denn Helmuts Mutter stürzte sich immer auf alle löchrigen Kleidungsstücke und flickte sie ohne viel Federlesens"; "Leider wurden im Zuge dieser Arbeiten die meisten Wirtschafts- und Kasernenbauten sowie das Zeughaus und etwa zwei Drittel des Schlosses ohne viel Federlesen gesprengt" | "Federlesen" meint das Suchen und Abstreifen von Staub und Federn, die an den Kleidern haften. Diese mühselige Arbeit wird schon im Mittelalter übertragen im Sinne von Schmeichelei und Gefälligkeit verstanden. Wer "nicht viel Federlesens" mit einer Person oder etwas macht, ist also nicht bereit, die üblichen umständlichen Prozeduren einzuhalten. Die Redensart ist seit dem 16. Jahrhundert schriftlich belegt |
ein Fass ohne Boden![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Verschwendung; eine Sache, die ständig immer wieder Geld kostet / , bei der jede Investition in unbekannte Kanäle versickert / , bei der sich die Aufwendungen auf Dauer nicht lohnen / , die auf Dauer zu teuer ist | "Marode Schulen werden zum Fass ohne Boden"; "EU-Erweiterung ohne Agrarreform - ein finanzielles Fass ohne Boden"; "Die Wohnung wird von der Stadt mit der Initiative 'Erhaltet Wohnraum' finanziell unterstützt, doch dies erweist sich immer mehr als ein Fass ohne Boden"; "Die Sportstadien und Laufbahnen existierten meist nur auf dem Papier oder waren gewaltig aufgeblasen. Trotzdem pumpten Groß- wie Kleinbanken, an vorderster Front die Deutsche Bank, immer neue Milliarden in das Fass ohne Boden"; "Als wir vor zwei Jahren die Münchner Gewerbesteuer um 10 Punkte erhöhen mussten, um den von der Bürgerschaft beschlossenen Tunnelbau finanzieren zu können, wurde ich vom Bund der Steuerzahler mit dem 'Fass ohne Boden' ausgezeichnet" | Das hinter dieser Redensart stehende Sinnbild ist leicht zu verstehen: Schüttet man etwas in ein Fass, das keinen Boden besitzt, so läuft es immer wieder aus - wird also nie voll, sodass die Aufwendungen umsonst sind. Dieses Bild des sich vergeblich Mühenden findet sich schon mehrfach in der griechischen Mythologie - so auch bei der Sage der 50 Töchter des Danaos, den Danaiden. Sie wurden mit den 50 Söhnen des Aigyptos, dem Zwillingsbruder von Danaos und seinem Widersacher, zwangsverheiratet. Auf Geheiß ihres Vaters ermordeten sie daher die Männer noch in der Hochzeitsnacht, wofür sie von den Göttern bestraft wurden. Sie wurden dazu verdammt, in der Unterwelt beständig Wasser in ein löchriges Fass zu schöpfen. Nie endende, qualvolle Arbeit wird in der Bildungssprache daher auch "Danaidenarbeit" genannt |
ohne Rast und Ruh![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | in Eile SSynonyme für: in Eile / Hektik; ohne auszuruhen; ohne Pause | Rast und Ruhe sind schon lange formelhaft verbunden. Auch Goethe verwendet die Wendung in seinem Gedicht "Rastlose Liebe": "Den Schnee, dem Regen / Dem Wind entgegen, / Im Dampf der Klüfte, / Durch Nebeldüfte, / Immer zu! Immer zu! / Ohne Rast und Ruh!" | |
ohne Maß und Ziel![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | übertreibend; ohne Augenmaß; ohne vernünftige Grenzen; maßlos SSynonyme für: maßlos | "Aus Sicht der FDP handelt es sich bei diesem eilig und in letzter Sekunde zusammengezimmerten Beschluss um puren Populismus ohne Maß und Ziel sowie faktisch einen Frontalangriff auf die existenten und ggf. noch hinzukommenden kleinen Parteien"; "Wandern Sie aber nicht ohne Maß und Ziel! Hören Sie auf Ihren Körper, um auch immer rechtzeitig Pausen zu machen und fragen Sie in Ihrem Hotel oder bei einem Outdoor-Anbieter vor Ort, ob es hier auch Trainer und Begleiter gibt, um das optimale Ergebnis zu erzielen"; "Fliegende Kameras, automatisch ausgelöste Polizeieinsätze: Die EU testet, was möglich ist, wenn der Überwachung keine Grenzen gesetzt sind. Datenschützer sind schon zu Beginn des Projekts entsetzt: Was die EU da ausprobiere, sei 'ohne Maß und Ziel'" | Siehe auch "das Maß ist voll" |
ohne Sang und Klang![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ohne viel Aufhebens | Siehe auch "sang- und klanglos" |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen