1. Eintrag:
Ohren haben wie ein Luchs
Beispiele:
- Oben müssen wir etwas leise sein, meine Wirtin hat Ohren wie ein Luchs!
- Wer ein richtiger Indianer werden will, der braucht Augen wie ein Adler, Ohren wie ein Luchs und ein Herz, so rein wie eine Quelle
- Olli sieht nichts, hat aber dafür Ohren wie ein Luchs
Ergänzungen / Herkunft:
Der redensartliche Vergleich "Ohren haben wie ein Luchs" ist seit dem 19. Jahrhundert schriftlich belegt Q
Karl Simrock: Das Amelungenlied: Die beiden Dietriche. Die Rabenschlacht. Die Heimkehr, Band 3, Stuttgart und Tübingen 1849, S. 372; Blätter für literarische Unterhaltung, Nr. 34, 21.08.1856, S. 621, Sp. 1✗
Vergleiche auch "Augen wie ein Luchs haben", "aufpassen wie ein Luchs"
> |