Einen Eintrag gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
eine Penntüte![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. ein Schlafsack 2. ein schläfriger, langsamer, unaufmerksamer Mensch; ein Langschläfer SSynonyme für: ein Langschläfer | 1. "Kann ich dann bei dir schlafen? Ich bring meine Penntüte mit"; "Fünf Jahre war er obdachlos, zog mit seiner Penntüte, wie er liebevoll seinen Schlafsack nennt, von einem Platz zum anderen"; "Wer im Gypsy-Home übernachten will, bitte Isomatte und Penntüte mitbringen!" 2. (über ein Baby:) "Meine Kleine ist 'ne richtige Penntüte!"; "Hey! Wach doch mal auf, du Penntüte!"; "Sie ist eben eine kleine Penntüte und eher ein Mensch, der zu späteren Stunde wach und munter wird" | umgangssprachlich; In Bedeutung 1 mindestens seit Anfang der 1980er Jahre in der Jugendsprache verwendet. Küpper [![]() |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen