1. Eintrag:
Deus ex Machina
Bedeutung:
Beispiele:
- Manche Kreise hoffen auf einen Deus ex Machina in Form von Geldgebern, die dem Werk eine ganzjährige Weiterexistenz im öffentlichen Raum ermöglichen könnten
- Fast immer ist es das Unglück anderer, das er zu seinem eigenen macht, um es zu überwinden. Wie ein Deus ex Machina betritt er die Szene und heilt, was unheilbar schien
- "Dogville" ist jedoch nicht wieder nur eines von Lars von Triers Frauen-Martyrien. Ein Deus ex Machina taucht auf und befreit Grace von ihrem Joch: der Ober-Gangster, der sich als ihr Vater entpuppt
- Damit blieben die bulgarischen Wähler ihrem Verhaltensmuster treu, an der Urne die Regierenden jeweils zum Teufel zu schicken und ihr Schicksal in die Hände eines politischen Deus ex Machina zu legen
- Ganz besonders schlecht geht es der Klassikbranche – selbst Helden wie Sir Simon Rattle, der gefeierte Deus ex Machina der Berliner Philharmoniker, verkauft von seinen Beethoven-Neueinspielungen gerade mal ein paar tausend Stück
- Kaum schienen die Griechen die Tür der Euroanstalt einen Spalt geöffnet zu haben, warnten die Medien unisono, dass eine Flucht vor allem ihnen selbst schaden würde, weil sie ohne Deus ex Machina aus Brüssel ihre Auslandsschulden niemals zurückzahlen könnten
Ergänzungen / Herkunft:
Der lateinische Ausdruck ist eine Übersetzung aus dem Griechischen und bedeutet wörtlich übersetzt "Gott aus der Maschine". Ursprünglich stammt er aus der antiken Tragödie, in der häufig die Katastrophe durch einen Gott abgewendet werden konnte, der mithilfe einer kranähnlichen Maschine auf die Bühne herabgelassen wurde (siehe hierzu auch "in der Versenkung verschwinden")
> |