81 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
Pi mal Daumen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ungefähr SSynonyme für: ungefähr ; circa SSynonyme für: circa | umgangssprachlich; Siehe auch "über den Daumen gepeilt" | |
über den Daumen gepeilt / geschätzt![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ungefähr SSynonyme für: ungefähr ; grob geschätzt; circa SSynonyme für: circa | umgangssprachlich; Der Daumen kann als grobes Hilfsmittel bei der Schätzung von Entfernungen gebraucht werden | |
jemandem den Daumen aufs Auge setzen / drücken / legen / halten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden durch grobe Gewalt zu etwas zwingen; jemandem hart zusetzen SSynonyme für: hart zusetzen | umgangssprachlich, selten | |
per Daumen reisen / fahren (u. a.) ![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | als Anhalter reisen; trampen | "In dieser Lebensphase begann ich auch zu reisen, per Daumen kreuz und quer durch Europa und auch mal nach Asien"; "In den siebziger Jahren waren auch in Deutschland viele Tramper 'per Daumen' unterwegs"; "Vom anfänglichen Taxi-Ersatz ins Nachbardorf zur denkbaren Alternative zum Interkontinentalflug liegen einige Zehntausend Kilometer, die ich per Daumen zurückgelegt habe" | Der Tramper zeigt am Straßenrand durch den seitwärts ausgestreckten Arm mit dem Daumen nach oben an, dass er mitgenommen werden will. Heute in Deutschland kaum noch verbreitet - z. T. wurde es durch Online-Mitfahrzentralen verdrängt - war diese einfache, geld- und umweltschonende Art der Fortbewegung bis in die 1990er Jahre durchaus üblich |
jemandem die Daumen drücken / halten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem gutes Gelingen wünschen SSynonyme für: gutes Gelingen wünschen ; jemandem bei der Bewältigung einer Aufgabe viel Glück wünschen | "Ich wünsch dir viel Glück bei deinem Examen und drück dir ganz fest die Daumen"; "Noch sind knapp acht Minuten zu spielen. Die Jugoslawen sind im Ballbesitz, jetzt heißt es Daumen drücken!"; "Sie möchten noch heute Millionär werden? Dann jetzt aber ganz schnell sechs Zahlen tippen und Daumen drücken"; "Das Rennen findet um morgen um 10.00 Uhr statt! Also fest die Daumen drücken und mitfiebern!"; "Hallo Hilde, ich hab Dir ganz doll die Daumen gedrückt. Leider ist Deine tolle Fahrt nicht belohnt worden. Trotzdem bist Du für mich die Beste"; "Heute habe ich einen wichtigen Entschluss gefasst, bei dem ihr mir die Daumen drücken dürft" | umgangssprachlich; Die beiden Verben "drücken" und "halten" weisen auf zwei Quellen dieser Redensart hin. Der gedrückte Daumen war im alten Rom das Begnadigungszeichen des Publikums beim Gladiatorenkampf. Ein Gladiator, der den Kampf verloren hatte, konnte durch einen gehobenen Zeigefinger das Volk um Gnade bitten. Wollte das Volk den Tod des Gladiators, so streckte es den Daumen aus. Eine Begnadigung dagegen wurde durch die geballte Faust mit eingezogenem Daumen signalisiert. Diese Geste nannte man "pollicem premere" (den Daumen drücken). Der gehaltene Daumen verweist dagegen (mit gleicher Bedeutung) in den deutschen Volks- und Aberglauben. Dort galten die Finger als eigenständige alpartige Geister. Die meiste magische Kraft besaß der Daumen. Es bildete sich daher die Geste aus, den (eigenen) Daumen festzuhalten, um ihn daran zu hindern, die Vorhaben eines anderen Menschen negativ zu beeinflussen |
den Daumen auf etwas halten / haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas nicht herausrücken; die Herausgabe verweigern; mit etwas sparsam umgehen | In der Redensart steht der Daumen stellvertretend für die ganze Hand, mit der man ein knappes Gut schützt | |
den Daumen senken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | seine Ablehnung zum Ausdruck bringen SSynonyme für: seine Ablehnung zum Ausdruck bringen ; negativ entscheiden | "Buhen, pfeifen, Daumen senken - Alle Abneigung gegen die USA entlädt sich in Protestkundgebungen gegen Turn-Olympiasieger Paul Hamm"; "Zwar rechnet im Augenblick niemand damit, dass jene vier sozialdemokratischen Dissidenten, die die Koalition bei der Verabschiedung der Gesetze im Bundestag an den Rand einer Abstimmungsniederlage brachten, auch bei dieser Gelegenheit wieder geschlossen die Daumen senken"; "Wenn die Aktienprofis der Investmentbanken mehrheitlich den Daumen senken, 'untergewichten' lautet in diesem Fall lapidar der Börsentipp, kippt der Kurs ab"; "Daimler gewinnt an der DAX-Spitze 1,2 Prozent. Dabei haben nach den enttäuschenden Geschäftszahlen vom Vortag einige Analysten den Daumen gesenkt"; "Bei dem Versuch, beim Bund Geld für die marode Berliner Staatsoper lockerzumachen, vergrätzte er mit seinem ruppigen Ton Angela Merkel - die Bundeskanzlerin senkte den Daumen"; "Jurymitglied Anja Lukaseder senkte den Daumen, während ihrem Kollegen Bär Läsker Daniels hohe Stimme und sein cooler Auftritt gefielen"; "Im Übrigen ist auch die Presse nicht allmächtig, wie das Beispiel 'Nichtraucherschutzgesetz' in Bayern gezeigt hat. Obwohl sämtliche Medien mit Unterstützung der Wissenschaft monatelang für das Rauchverbot schrieben, haben Bayerns Bürger den Daumen gesenkt. Daran vermochten auch die noch so abscheulichen Bilder von verkrebsten Raucherlungen nichts zu ändern" | oft verbunden mit der Geste, den ausgestreckten Daumen nach unten zu halten |
Na, wollen mal sehen! Mal schauen! Mal gucken! Schaun wir mal! Schauen wir mal! Gucken wir mal!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Wir werden abwarten, wie sich die Sache entwickelt! Lassen wir es auf uns zukommen! | "Ich glaub', ich geh' heut' auf die Alm, mal schauen, was der Papa so macht den ganzen Tag"; "Dieses ganze Gebiet ist jetzt umstellt, und man lässt die Hunde nun rein, und nun wollen wir mal sehen, was da rauskommt. Kaninchen, Hasen. Kaninchen sind wenig da, aber Fasanen und Hasen sind hier"; "'Wirst mal sehen', meinte der, 'wenn die Beleuchtung dazu kommt, Musik, Reklame, der ganze Klimbim!'"; "Da man sich ja nicht immer nur in eine Kneipe zum Biertrinken setzen kann, beschloss ich, ins Kino zu gehen - englischer Film mit spanischen Untertiteln, das war doch etwas. Mal sehen, was die sich so hier ansehen und wer so alles ins Kino geht"; "Mal sehen, was sich machen lässt! Ich kann versuchen, über die Zentral-Apotheke in der Virchow-Klinik nachzufragen"; "Wir müssen nicht mit aller Gewalt aufsteigen und werden versuchen, weiterhin unseren Zuschauern schönen Fußball zu bieten. Dann schauen wir mal, was am Ende dabei herauskommt"; "Groß planen tun wir die Reise eigentlich nie. Wir buchen immer nur den Flug und dann gucken wir mal" | Obwohl wir täglich damit umgehen und die Zeit als natürlich und vertraut empfinden, ist es schwierig, sie zu beschreiben, was zur Umschreibung der Zeit in metaphorischer Form geführt hat. Neben dem (ursprünglich westlichen) Konzept "Zeit ist Geld" werden in vielen Wendungen zeitliche Vorgänge durch räumliche Begriffe ("Zeitraum") ausgedrückt: Man "blickt zurück", wenn man in die Vergangenheit sieht und "schaut nach vorne", wenn man in die Zukunft blickt, man steht "am Wendepunkt", "kommt vom rechten Weg ab", "bringt es weit" usw. Dabei wird das Leben als Reise oder Weg ("Lebensweg") aufgefasst, der durchschritten werden muss (siehe hierzu auch "von Zeit zu Zeit"). Die oben genannten Formeln stellen eine Verkürzung dieses Bildfeldes dar, wobei "sehen, schauen, gucken" mit "die Zukunft abwarten, in die Zukunft sehen" übersetzt werden kann, wobei das Sehen als konkrete Sinneswahrnehmung noch mehr oder weniger erhalten ist. Ähnliche Bedeutungen werden schon im Wörterbuch der Brüder Grimm genannt: "wir wollen sehen kann geradezu für 'vielleicht' gebraucht werden. andere wendungen: wir werden ja sehen; du wirst schon sehen; redensart: du sollst mal sehen, sagt der blinde. versuchen, prüfen, sorgen, suchen: wir wollen sehen, was er kann, ob die brücke hält" |
einen grünen Daumen haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine Vorliebe für Pflanzen haben; gut mit Pflanzen umgehen können; erfolgreich sein in der Gartenpflege | "Du musst echt einen grünen Daumen haben, so wie deine Orchideen blühen" | Die Redensart stammt ursprünglich aus dem Amerikanischen (to have a green thumb) |
einen kranken Daumen haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | kein Geld haben SSynonyme für: kein Geld | umgangssprachlich, selten |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen