-->
Suchergebnis für
8 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
der Arm des Gesetzes![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Polizei SSynonyme für: Polizei ; Vollzugsbeamte SSynonyme für: Vollzugsbeamte | umgangssprachlich | |
die Hüter des Gesetzes![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | die Polizei SSynonyme für: die Polizei | ||
die Polente![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | die Polizei SSynonyme für: die Polizei | umgangssprachlich, salopp | |
die Bullerei![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | die Polizei SSynonyme für: die Polizei | umgangssprachlich, salopp; Die Äußerung dieses Begriffs gegenüber Polizisten könnte eine Anzeige wegen Beamtenbeleidigung nach sich ziehen; siehe auch "ein Bulle; die Bullen" | |
das Auge des Gesetzes![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | die Polizei SSynonyme für: die Polizei ; Vollzugsbeamte SSynonyme für: Vollzugsbeamte | umgangssprachlich; Die Wendung vom strafenden Auge der Gerechtigkeit ist seit der Antike bekannt. Populär wurde sie durch Schillers Lied von der Glocke: "... denn das Auge des Gesetzes wacht" | |
ein Peterwagen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein Polizei-Einsatzfahrzeug; ein Streifenwagen | umgangssprachlich, Hamburg | |
Plempe![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. Schlamm SSynonyme für: Schlamm ; Matsch SSynonyme für: Matsch ; Brei 2. ungenießbares Getränk; schlecht schmeckende Mahlzeit; Flüssigkeit 3. breiter Degen, studentische Prager Fechtwaffe 4. Gewehr 5. Polizei SSynonyme für: Polizei 6. kleiner Fischerkahn auf der Nordsee | 1, 2, 4, 5 umgangssprachlich; 6. veraltet; 5. selten | |
den / einen Adler machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. die Arme spreizen, um sich (z. B. von der Polizei) durchsuchen zu lassen; seitliches Anheben der Arme und Spreizen der Beine (bei einer Leibesvisitation) 2. hinfallen SSynonyme für: hinfallen ; umfallen SSynonyme für: umfallen ; bei einem Unfall durch die Luft fliegen (z. B. Motorradunfall) | 1. "Entweder muss die 'randalierende Person' gleich den Adler machen und wird festgehalten. Oder die Polizei deeskaliert erst einmal die Situation"; "Nicht nur die Wohnungsbaugesellschaft hatte Jungs wie mich auf dem Kieker, sondern auch die Polizei. Ich weiß nicht, wie oft ich in dieser Zeit den Adler machen musste"; "Als Erstes ließen wir die Leute an der Wand einen 'Adler' machen. Nachdem ich sie auf Waffen durchsucht und die Papiere kontrolliert hatte, habe ich ihnen die Hände mit Kabelbindern gefesselt"; "Wenn du die Welle anpaddelst und sie dich nimmt, kannst du kurz den Adler machen. Du hebst einfach kurz beide Arme aus dem Wasser, dadurch merkst du sofort, ob dich die Welle schon trägt oder nicht" 2. "Ich bin damals hauptsächlich kleinere Mopeds gefahren und bin noch in der Phase, mich ganz ganz langsam an Grenzen heranzutasten. Will ja nicht gleich den Adler machen!"; "Ist doch schon komisch, dass da in 100 Meter Abstand innerhalb einer halben Stunde 2 Mann den Adler machen, oder? Es war trocken, ich konnte keine Ölspur oder Splitt oder so entdecken"; "Ich habe heute den Adler gemacht, blöder Sand in einer Kurve. Ich ich habe zum Glück nur blaue Flecke"; "Ich habe gerade im Wald den Adler gemacht und bin auf Brust, Kopf, Knie und ich glaube auch auf dem Bauch gelandet" | umgangssprachlich, salopp, selten |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen