-->
Suchergebnis für
4 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
Na dann Prost / prost Mahlzeit!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sagt man, wenn man nichts Gutes erwartet SSynonyme für: sagt man wenn man nichts Gutes erwartet ; Ausdruck von Verärgerung SSynonyme für: Verärgerung / Enttäuschung SSynonyme für: Enttäuschung / Skepsis SSynonyme für: Skepsis | "Diese Menschen mit Kadavergehorsam, Karrieregeilheit und Egoismus sollen dann Führungsposten in Politik und Wirtschaft einnehmen? Na dann prost Mahlzeit!"; "Auch die Handlung wirkt nicht an den Haaren herbeigezogen, sondern beängstigend realistisch. Sollte unsere Zukunft so aussehen, na dann prost Mahlzeit"; "Vertrauen tu ich der Firma nicht mehr. Wenn das bei jeder Bestellung so abläuft, dann prost Mahlzeit!" | umgangssprachlich, ironisch; Prost Mahlzeit (eigentlich: Prosit Mahlzeit) ist eine Höflichkeits- (seltener: Gruß-)Formel zu Beginn und zu Ende des Mittagessens. Heute ist sie meist zu bloßem "Mahlzeit!" verkürzt. Ein eigentlich erfreulicher Anlass wird in einem gegenteiligen Sinn zitiert, um durch diesen Kontrast eine verstärkte Bewertungsmöglichkeit zu erhalten. Der Gegensatz zwischen kommentiertem Ereignis und Kommentarformel wird als Ironie verstanden. Zu "Prost" siehe auch "Prosit Neujahr! Prost Neujahr!"; zu "Mahlzeit siehe auch "Mahlzeit!" |
(Na dann) Prost Nägeli!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sagt man, wenn man nichts Gutes erwartet SSynonyme für: sagt man wenn man nichts Gutes erwartet | umgangssprachlich, Schweiz; Ausdruck von Verärgerung / Enttäuschung; siehe auch "Prosit Neujahr! Prost Neujahr!" | |
Mahlzeit!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Höflichkeitsformel vor dem Essen / zur Mittagspause | "Ich nahm den erstbesten Tisch. Ein Kerl saß da, ein dicker wuchtiger. 'Mahlzeit!', sagte ich. 'Mahlzeit!' Wir aßen" | Die Formel (früher auch: Gesegnete Mahlzeit! Prosit Mahlzeit!) dient dazu, dem anderen einen guten Appetit zu wünschen bzw. als allgemeine Grußformel während der Essenszeit. Das Wort "Mahlzeit" selbst bedeutete ursprünglich die festgesetzte Zeit des Gastmahls und wurde später für das Essen selbst gebraucht bzw. für dessen gemeinsame Einnahme. Das "Mahl" ist dabei mit "Mal" (Zeitpunkt) verwandt und hat sich über die Bedeutung "Zeitpunkt des Essens" herausgebildet. Beide Wortteile von "Mahlzeit" beziehen sich also ursprünglich auf die Zeit. Siehe auch "Prost Mahlzeit" |
Prosit Neujahr! Prost Neujahr!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Glückwünsche in der Silvesternacht | "Ein herzliches Prosit Neujahr allen Anwesenden" | "Prosit" - oder verkürzt "Prost" - sagt man beim Anstoßen der Gläser mit seinen Tischgenossen vor dem gemeinsamen Trinken. Dieses Ritual wird auch in der Silvesternacht gepflegt, wenn man auf das neue Jahr anstößt. Das seit dem 16. Jahrhundert belegte Wort "Prosit" stammt aus dem lateinischen prosit (= es möge nützlich sein), das aus dem Verb Verb prodesse (= nützen) abgeleitet ist |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen