-->
Suchergebnis für
2 Einträge gefunden | Keinen Tippfehler gefunden |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
Quod licet Iovi / Jovi, non licet bovi![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Was der eine darf, darf der andere nicht unbedingt; Was für den einen gilt, gilt nicht unbedingt für den anderen; Wenn zwei das Gleiche tun, ist das noch lange nicht dasselbe; Was dem Herrn geziemt, geziemt noch lange nicht dem Knecht | "Quod licet Iovi, non licet bovi? Nicht immer, auch ein Landrat muss sich, wie alle anderen Mitbürger auch, an Vorschriften und Gesetze halten"; "Wieder einmal kommt die hübsche Herrscherregel quod licet jovi, non licet bovi zur Anwendung"; "Wenn das Völkerrecht für alle gelten soll, dann muss sich jeder daran halten. Das zynische Überlegenheitsprinzip 'Quod licet Iovi, non licet bovi' widerspricht dem Gleichheitsgrundsatz der UN-Charta und legt die Axt an das Völkerrecht"; "Die größte Gefahr in der Erziehung liegt darin, mit zweierlei Maß zu messen, frei nach dem lateinischen Motto 'Quod licet Iovi, non licet bovi'" | bildungssprachlich; aus dem Lateinischen: Was Jupiter darf, steht einem Ochsen nicht zu |
quod erat demonstrandum (q.e.d.)![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | was zu beweisen war | aus dem Lateinischen |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen