-->
Suchergebnis für
1016 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
Rasse haben [z. B. Frau, Pferd, Auto]![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | schön SSynonyme für: schön / temperamentvoll sein SSynonyme für: temperamentvoll ; einen ausgeprägten Charakter haben | "Die Frau hat Rasse!"; "Dieser Wein hat Rasse"; "Der neue Peugeot-Sportwagen hat Rasse und Klasse"; "Der BUGA Riesling trocken hat Rasse, Klasse, Frucht und Leidenschaft. So ergibt sich ein faszinierend spritziges Gaumenspiel"; "Ihr Auftreten ist ohne Glamour-Routine, hat Rasse und Charakter" | umgangssprachlich, veraltend; Die Wortgeschichte von "Rasse" ist unklar. Einige vermuten ein arabisches Grundwort ra 's (Kopf, Ursprung), das über span. raza und ital. razza in das Deutsche gekommen sei. Andere sehen ein germanisches Grundwort reiza (Linie, Strich), das auch zu engl. race führt, als Ursprung an. Im 18. Jahrhundert ist "Rasse" im Deutschen mit der Bedeutung Sorte, Gruppe nachweisbar, seit dem 19. Jahrhundert als (erb-)biologischer Begriff, der vom Antisemitismus übernommen und dem "Wörterbuch des Unmenschen" des Nationalsozialismus hinzugefügt wird. Seit den 1920er Jahren trennt man daher rassisch (die Rasse betreffend) von rassig (von edler Art), wobei letzteres auch diejenige Bedeutung ist, die der Redensart zugrunde liegt |
ein troianisches / trojanisches Pferd![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Geschenk, das sich als unheilvoll herausstellt | "Das Trojanische Pferd, das sich Odysseus nach zehnjähriger Belagerung Trojas einfallen ließ, ist wohl die berühmteste Kriegslist"; "Um einen entdeckten Trojaner vom Rechner zu entfernen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Der einfachste Weg dürfte der mittels eines Virenscanners sein"; "Der nukleare Raketenantrieb der NASA sei nur ein trojanisches Pferd für die Militarisierung des Weltraums, meint Bruce Gagnon vom globalen Netzwerk gegen Atomkraft und -waffen im Weltraum in Florida" | troianisch: selten (2); trojanisch: häufig (5); Der griechische Dichter Homer hinterließ in dem Versepos "Ilias" die Beschreibung der Kämpfe zwischen den Griechen und der kleinasiatischen Stadt Troja, deren zweiter Name Ilion lautet. Nach der Sage ist der Anlass des Krieges die Entführung der Helena durch den trojanischen Prinzen Paris. Im zehnten Jahr der Belagerung Trojas schlägt der Held Odysseus den Bau eines hölzernen Pferdes vor, in dem sich die besten Krieger verstecken. Nach dem scheinbaren Abzug der Griechen schafften die Trojaner das Pferd in die Stadt; ihm entstiegen daraufhin die Krieger und öffneten den griechischen Truppen die Tore. Im heutigen Sprachgebrauch wird dementsprechend ein zunächst harmlos anmutendes Geschenk als "trojanisches Pferd" bezeichnet, das jedoch später eine unheilvolle Wirkung entfaltet - so auch in der Computertechnik: Ein "trojanisches Pferd", oder kurz "Trojaner" erscheint als nützliches Programm, das jedoch ohne Wissen des Nutzers z. B. für Datenmanipulation oder zum Ausspähen des Rechners eingesetzt wird. Siehe auch "ein Danaergeschenk", "eine wahre Odyssee" |
wie ein Auto gucken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich wundern SSynonyme für: sich wundern ; überrascht sein SSynonyme für: überrascht | umgangssprachlich, salopp | |
schuften / arbeiten wie ein Pferd![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | schwer SSynonyme für: schwer arbeiten / übermäßig SSynonyme für: übermäßig arbeiten / intensiv SSynonyme für: intensiv arbeiten / hart SSynonyme für: hart arbeiten / angestrengt SSynonyme für: angestrengt arbeiten arbeiten; bis zur Erschöpfung arbeiten SSynonyme für: bis zur Erschöpfung arbeiten | "Sie sind Mitte 70, sind rund um den Globus unterwegs und arbeiten noch immer wie ein Pferd. Was treibt Sie an?"; "In der Lehre, die sie macht, um sich zu erden, schuftet sie wie ein Pferd"; "Meine Mitarbeiterin kann manchmal eine richtige Zicke sein. Aber wenn es drauf ankommt, kann sie zupacken und arbeiten wie ein Pferd"; "Hier musst du arbeiten wie Pferd, wirst aber bezahlt wie ein Pony"; "Als Magd musste man schuften wie ein Pferd" | umgangssprachlich; Der Vergleich des Arbeitstiers Pferd mit dem arbeitenden Menschen finden wir schon im (heute veralteten) Begriff "Rossarbeit" (zunächst eine Arbeit, die mit Pferden verrichtet wird), der über Jahrhunderte gebräuchlich war. Bereits 1534 schreibt Agricola in seinem Sprichwörterbuch: "Eyn pferd vn ein maul thun grosse arbeit / wie droben gesagt ist / darumb wenn man von grosser arbeyt sagt / die schier yber eyns menschen kreffte ist / so spricht man / es sey roßarbeyt" Quellenhinweis: . Johannes Agricola: Sybenhundert vnd Fünfftzig Teütscher Sprichwörter, verneüwert vnd gebessert. Hagenau 1534 Den Ausdruck "arbeiten wie ein Pferd" finden wir zuerst bei August von Kotzebue (1790): "Alles wohl und gut. Hab, ohne mich zu rühmen, gearbeitet, wie ein Pferd" Quellenhinweis: . August von Kotzebue: Menschenhaß und Reue, Berlin 1790, S. 56 Siehe auch "arbeiten wie ein Tier"; zu "Pferd" siehe auch "das beste Pferd im Stall sein" |
um die Hand einer Frau anhalten / bitten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | einer Frau einen Heiratsantrag machen SSynonyme für: einer Frau einen Heiratsantrag machen ; den Vater der Braut um Segen und Einverständnis bitten | ||
aufs richtige Pferd setzen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine richtige Entscheidung treffen; sich an die richtige Person halten; das richtige Mittel wählen | Siehe auch "das beste Pferd im Stall sein" | |
mit den Waffen einer Frau![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | meist: unter Einsatz erotischer Reize | ||
etwas an die Frau bringen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas (an Frauen) erfolgreich verkaufen SSynonyme für: erfolgreich verkaufen ; etwas Frauen übergeben; etwas unter die Leute bringen SSynonyme für: unter die Leute bringen ; etwas verbreiten (speziell auf Frauen bezogen) SSynonyme für: verbreiten | "Schließlich will heutzutage ein Unternehmen, das etwas auf sich hält, seine corporate culture an den Mann oder an die Frau bringen"; "Die Weber mussten eine neue Möglichkeit suchen, wie sie ihre Ware an die Frau bringen konnten"; "Eine ganze Marketingindustrie schreibt sich 'Empowerment' auf die Fahnen, um damit so gut wie jedes Produkt, von Unterwäsche bis Frühstücksflocken, an die Frau zu bringen. Was als politische Bewegung für soziale Gerechtigkeit begonnen hat, scheint heute kaum noch mehr als ein Shoppingtipp in einem großen, bunten Markt zu sein"; "Frau Müller von der XYZ wird auch zu dem Treffen kommen, um ein paar Fakten zum Thema an die Frau zu bringen" | Siehe auch "etwas an den Mann bringen" |
eine Frau dick machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine Frau schwängern SSynonyme für: eine Frau schwängern | umgangssprachlich, salopp | |
auf einem hohen Pferd sitzen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eingebildet SSynonyme für: eingebildet / blasiert SSynonyme für: blasiert / aufgeblasen SSynonyme für: aufgeblasen / überheblich SSynonyme für: überheblich / hochmütig SSynonyme für: hochmütig / arrogant sein SSynonyme für: arrogant | selten |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen