-->
Suchergebnis für
Einen Eintrag gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
ein Rattenfänger![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemand, der sich aus Eigennutz beim Volk anbiedert; ein Volksverführer | "Rattenfänger versuchen, aus Flüchtlingen Kapital zu schlagen"; "Schäuble attackiert die AfD: 'Wir müssen diese Rattenfänger entlarven'"; "Eine der beliebtesten Metaphern für die Politiker der AfD, die Pegida nicht ganz ihre Daseinsberechtigung absprechen und auch nach Gründen suchen, ist die von den 'Rattenfängern'"; "Es sind Hassprediger, es sind Lügner, es sind Hetzer, es sind Rattenfänger"; "Dass auch junge Frauen dem Pfeifen der islamistischen Rattenfänger verfallen, ist nicht neu. Laut Schätzungen der Behörden haben sich bereits Dutzende von ihnen der Terrormiliz angeschlossen"; "Baden-Württembergs Bildungsminister Stoch schraubt weiter an der Eskalationsspirale: Kritiker seines 'Bildungsplans' werden als 'rechte Rattenfänger' und 'religiös motivierte Kreise' diffamiert"; "Islamisten werben um Jugendliche: 'Sie arbeiten wie Rattenfänger'" | umgangssprachlich, abwertend; Nach der Sage gab es im Mittelalter einen Pfeifenspieler, der die Stadt Hameln von Ratten befreite. Als er um seinen Lohn betrogen wurde, entführte er die Kinder von Hameln, indem er sie - wie vorher die Ratten auch - mit seinem Pfeifenspiel betörte und so aus der Stadt lockte. Diese Sage vom "Rattenfänger von Hameln" ist weltberühmt. Heute findet sich der Ausdruck vor allem in der Politik und bezeichnet vor allem Anführer politischer Bewegungen, die erfundene, übertriebene oder tatsächlich vorhandene Probleme für sich nutzen, um daraus Vorteile für sich zu ziehen, ohne zur Lösung dieser Probleme beizutragen und Hass auf Andersdenkende oder Minderheiten zu schüren |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen