hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15600 Einträge - Heute bereits 1087 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Eingabe deutscher Sonderzeichen: ä oder ae, ö o. oe, ü o. ue, ß o. ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"Ruhig Brauner"


4 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

Ruhig, Brauner!

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

DD:Dean Dictionaries - Spanisch
LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
2

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!

Bedeutung:

Beruhige dich S
Synonyme für:

beruhige dich

(neuer Tab)
! Etwas langsamer bitte S
Synonyme für:

langsamer bitte

(neuer Tab)
!

Beispiele:

  • Ruhig, Brauner, kein Grund zur Aufregung!
  • Diesmal nicht nur angedrohte Sperre, sondern gleich Benutzerlöschung - 'Ruhig Brauner!', sag' ich da nur
  • Ruhig, Brauner, ganz ruhig. Konzentrier' dich auf den nächsten Fall
  • "Ruhig Brauner", mag rufen, wer von den Rivalitäten rund um die Gelsenkirchener Rennbahn hört
  • Ruhig Brauner, sage ich zu mir. Ruhig Brauner. Erst mal tief durchatmen. Ich fange an, meinen Schreibtisch aufzuräumen

Ergänzungen:

Als Brauner bezeichnet man ein Pferd mit braunem Fell und schwarzer Mähne und Schweif Q
.

Der Ausruf soll aus Richard Wagners Oper "Der Ring des Nibelungen - die Walküre" (3. Akt, 1. Szene; 1870 uraufgeführt) stammen Q
Quellenhinweis:

Duden, Band 11 [], 4. Auflage 2013, ruhig
: Als die Walküre zusammentreffen, wird eines der Pferde unruhig, das anschließend mit den Worten Helmwiges "Ruhig, Brauner! Brich nicht den Frieden!" wieder zur Ruhe gebracht wird Q
.

Die Redensart kann allerdings zu Missverständnissen Anlass geben, zumal sie recht selten ist und nicht jeder kennt. So wird sie manchmal auch als politische Anspielung verwendet (braun steht für Rechtsextremismus / Nationalsozialismus) oder auf die Hautfarbe bezogen bzw. kann kontextbezogen entsprechende Assoziationen wecken.

Sie ist als Redensart, d. h. nicht auf Pferde bezogen, erst seit Ende des 20. Jahrhunderts nachweisbar Q
Quellenhinweis:

Frankfurter Rundschau, 09.09.1997, S. 17, Ressort: SPORT, Thomas Epp stört es nicht, daß er so wenig trifft
, soll aber älter sein Q
Quellenhinweis:

Hinweis eines Nutzers
 
 > 

Suchergebnisse:

  Gast

Übersetzungs-Mitgliedschaft


Registrieren

Anmelden

Passwort vergessen?

Aktivierungslink noch mal zusenden

Mitglieder-Info

Nutzungs-
bedingungen

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen