1. Eintrag:
(viel / allerhand) Porzellan zerschlagen
Bedeutung:
Beispiele:
- Nur wenn der Gesprächspartner die Regeln der Fairness missachtet, ist eine härtere Gangart erforderlich. Dann allerdings müssen wir Grenzen ziehen - sofort, unmissverständlich und ohne Porzellan zu zerschlagen
- Lahr zerschlug viel Porzellan, indem er gegen Ende des Treffens ein Papier präsentierte, das den angeblich erreichten Konsens zusammenfasste, de facto aber die deutsche Haltung einseitig wiedergab
- Sie hätte noch etwas stärker betonen können, dass sie von Washington schnelle Aufklärung erwartet. Sie will jedoch kein politisches Porzellan zerschlagen
- Das Thema Personalkosten im Lingener Rathaus ist bestens geeignet, bei der Debatte viel Porzellan zu zerschlagen
- Im Ton ruderte US-Präsident Donald Trump zuletzt zwar etwas zurück, doch für die Chinesen wurde offensichtlich bereits viel Porzellan zerschlagen. Ihre Ehre ist gekränkt
Ergänzungen / Herkunft:
Vergleiche auch "sich wie ein Elefant im Porzellanladen benehmen"; zu "Porzellan" siehe auch "den Stein der Weisen suchen"
> |