1. Eintrag:
Scheuklappen haben / tragen; mit Scheuklappen herumlaufen

(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
Beispiele:
2.- Wer schlecht über uns redet, hat einfach Scheuklappen auf!
- Albert Duin fordert eine offene und zielorientierte Diskussion ohne Scheuklappen: "Das Ziel ist wichtiger als grüne Ideologie", so Bayerns FDP-Chef
- Bei alldem ist die Katastrophe, die in der Nacht zu Montag vor der Küste von Gaza geschehen ist, nicht in erster Linie ein militärisches Desaster. Sie ist die Folge einer Scheuklappen-Politik gegenüber den Palästinensern, die Israel in eine Sackgasse geführt hat
- Wir sind in der Lage alles andere auszublenden, wenn wir einen Gedanken verfolgen. Das können wir im Kleinen, beim Hausputz, beim Einkaufen, beim Basteln oder eben bei dem, was wir so machen. Das können und tun wir aber auch, wenn es um Lebensziele geht. Wir folgen vorgegebenen Wegen bzw. Gedanken und stellen die grundlegenden Gedanken dabei nicht infrage - wir laufen mit Scheuklappen durch die Welt und nehmen dies nicht einmal mehr wahr
- In so einer Situation musst du deine Scheuklappen aufsetzen und einfach weitermachen
- Wenn die digitale Welt so etwas ist wie eine vereinfachte Abbildung der Wirklichkeit ist, dann funktionieren die Partnerbörsen wie digitale Scheuklappen. Zugespitzt formuliert: Online-Dating fördert Parallelgesellschaften in Sachen Liebe. Das Ausblenden von Andersartigem war jedenfalls nie so einfach
Ergänzungen / Herkunft:
> |