-->
Suchergebnis für
545 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
ein Kümmeltürke![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Schimpfwort für Türken | umgangssprachlich, Schimpfwort, derb, abwertend; Der ausländerfeindliche Begriff wird vor allem für in Deutschland lebende Türken benutzt (in Deutschland leben ca. 1,9 Millionen Türken, Stand 2002) und gilt als äußerst beleidigend. Der Ausdruck stammt ursprünglich der Studentensprache des ausgehenden 18. Jahrhunderts und bezeichnete einen Studenten, der aus der näheren Umgebung der Universität stammt. Die Gegend um Halle, wo dieser Ausdruck entstanden ist, wurde früher als Kümmeltürkei bezeichnet. Dort wurde seinerzeit viel Kümmel angebaut, und als Türkei wurden damals auch andernorts Landstriche in Deutschland bezeichnet, die trostlos und wenig erbaulich waren | |
ein Kanake![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Schimpfwort für Ausländer, insbesondere Türken | "'Alter, diese Kanaken in der Stadt gehen mir mächtig auf den Sack!"; "Ein andermal habe ich ganz normal mein Auto geparkt, es kommt ein Mann vorbei und sagt: 'Was willst Du, Du Kanake?'"; "Steh auf und hab dich nicht so, du Kanake!"; "Ich bin Schwarz und gleichzeitig habe ich palästinensische Wurzeln. Ich wurde schon als Kanake bezeichnet, aber auch mit dem N-Wort" | umgangssprachlich, derb, abwertend; Kanaken (polynesisch = Mensch) sind die Ureinwohner der Südseeinseln (Neukaledonien). Der Begriff wird jedoch umgangssprachlich im diskriminierenden, ausländerfeindlichen Zusammenhang gebraucht. In jüngerer Zeit wird der Ausdruck - insbesondere in jugendlichen Subkulturen - von Immigrantenkindern selbst in einer Art von trotzigem Stolz in ironischer Umkehr des Begriffs verwendet (siehe auch "Kanak Sprak"). Der beleidigende Charakter ist daher von der Herkunft der Person abhängig, die den Begriff verwendet |
ein Kuffnucke; Kuffnucken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Schimpfwort für Ausländer | "Was will der Kuffnucke von mir?"; "Muss ein Polizeibeamter im Dienst seine Ausdrucksweise im Griff haben oder darf da ein Ausdruck wie 'Kuffnucke' genutzt werden?"; "Wir sind dort doch nichts anderes, wie es hier die Kuffnucken sind" | umgangssprachlich, derb, selten, ausländerfeindlich; Die Herkunft ist unklar. Eine Ableitung aus "Kanake" aufgrund der Lautähnlichkeit ist denkbar. Einen schriftlichen Beleg gibt es aus dem "Spiegel" Quellenhinweis: , in dem es darum geht, dass einige Kfz-Versicherungen Gastarbeiter loswerden wollen: "Ausländer - allen voran Türken, Jugoslawen und Griechen (Vertreter-Jargon: 'Kuffnucken') - sind der Assekuranz schon lange eine unliebe Kundschaft." In der DDR soll der Ausdruck ebenfalls verwendet worden sein. 34/1980 Trotz Erwähnung in dem populären Comic "Das kleine Arschloch" von Walter Moers (ab 1990) ist das Wort wegen seines beleidigenden Charakters nur selten in Gebrauch |
ein Hurensohn![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Schimpfwort für Männer SSynonyme für: Schimpfwort für Männer | umgangssprachlich, derb | |
ein Weibsbild![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Schimpfwort für Frauen SSynonyme für: Schimpfwort für Frauen | umgangssprachlich | |
eine (alte) Zimtziege / Zimtzicke![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Schimpfwort für Frauen SSynonyme für: Schimpfwort für Frauen | umgangssprachlich, Zimtziege: mäßig häufig (3); siehe auch "Zicken machen" | |
eine Hurentochter![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Schimpfwort für Frauen SSynonyme für: Schimpfwort für Frauen | "Du kennst sie ja gar nicht. sie ist nämlich voll nett und keine Schlampe oder Hurentochter!"; "Leider habe ich mir nicht nur Beschimpfungen, sondern auch schlimmste Beleidigungen wie 'Hurentochter' zu hören bekommen" | umgangssprachlich, derb |
ein Saubeutel![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Schimpfwort für Männer SSynonyme für: Schimpfwort für Männer | umgangssprachlich, Schimpfwort | |
eine blöde / dumme Ziege![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Schimpfwort für Frauen SSynonyme für: Schimpfwort für Frauen / Mädchen | umgangssprachlich | |
eine Schnepfe![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Schimpfwort für eine Frau | umgangssprachlich, Schimpfwort; siehe auch "auf den Strich gehen" |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen