-->
Suchergebnis für
30 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
Keep cool!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Bleib locker SSynonyme für: bleib locker ! Sei beruhigt! | eingedeutscht aus dem Englischen | |
die Wogen / Wellen glätten sich![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | die Lage beruhigt sich wieder | ||
Nur keine Panik (auf der Titanic)!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Keine Aufregung! Beruhigt euch! Es wird nicht so schlimm werden SSynonyme für: nicht so schlimm ! | Diese Wendung ist (in ihrer Gesamtheit) ein Spruch aus der Frühzeit (Anfang der 1970er Jahre) des deutschen Rocksängers Udo Lindenberg. Seine ersten Auftritte mit dem so genannten Panikorchester rankten um das Bildfeld des sinkenden Schiffs, das die untergehende Gesellschaft symbolisiert. Kennzeichen dieses Untergangs ist - wie beim historischen Untergang der Titanic - die Begleitmusik der Schiffskapelle, die das nahe Ende vergessen lässt. Typisch für diese Haltung sind Texte wie: "Und überhaupt ist jetzt ja wieder alles klar / Auf der Andrea Doria" (Die Andrea Doria war ein italienisches Luxusschiff, das 1956 im Mittelmeer sank.) Diese Wendung ist eine der wenigen aus dem Bereich der Jugendsprache, die langfristig Bestand haben dürfte | |
warten, bis der Rauch sich verzogen hat![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | warten, bis sich die die Lage beruhigt hat | ||
Mach den Kopf zu!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Sei still SSynonyme für: sei still ! | "'Mach den Kopf zu', sagte er scharf und der Mann verstummte"; "Mach den Kopf zu, Frau. Da kommt eh nichts Gescheites bei raus. Nur geistiger Durchfall. Mehr nicht"; "Unterdessen stand das Großmaul plötzlich mir direkt gegenüber und glotzte mich an. Kurz überlegte ich, dem wilden Mann zu sagen, er solle gefälligst den Kopf zumachen"; "Einfach mal den Kopf zumachen, wenn man keine Ahnung hat!"; "Mach den Kopf zu! Ich muss nachdenken" | umgangssprachlich, salopp bis derb, Jugendsprache; In dieser Redewendung ist der Mund durch Kopf ersetzt. Sie hat in der Jugendsprache der DDR seinen Ursprung Quellenhinweis: und ist seit 1979 nachweisbar Birgit Wolf: Sprache in der DDR, Ein Wörterbuch, Walter de Gruyter, 06.02.2013, S. 130 Quellenhinweis: . Nach Küpper soll sie allerdings schon in der Soldatensprache ab 1935 in Gebrauch gewesen sein . Axel Schulze: Der Kramladen, Mitteldeutscher Verlag Halle, Leipzig, 1979, S. 75 Die beteiligten Wörter sind an sich normalsprachlich - dass der Ausdruck trotzdem der salopp-derben Stilebene zugeordnet werden kann, könnte auch damit zu tun haben, dass er in der oft aggressiv daherkommenden Hiphop-Sprache recht beliebt ist Quellenhinweis: . HDF 3 Allstars; Bushido: Dreckstück; Sido: Wir haben noch Zeit; Flo Wachs: Letzte Woche; Olli Banjo: Sparring III Theme Vergleiche auch "den Kopf zumachen" |
(Halt die) Fresse / Schnauze!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Sei still SSynonyme für: sei still ! | umgangssprachlich, derb; siehe auch "von etwas / jemandem die Nase / Schnauze (gestrichen) voll haben", "eins / ein paar / was in / auf die Fresse / Schnauze kriegen" | |
Mach den Hals zu!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Sei still SSynonyme für: sei still ! | "Du nervst! Jetzt mach doch endlich mal den Hals zu!" | umgangssprachlich, salopp bis derb |
Halt's Maul!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Sei still SSynonyme für: sei still ! | umgangssprachlich, derb; siehe auch "die Klappe / den Mund / das Maul / den Rand / den Rachen aufreißen"; siehe auch "von etwas / jemandem die Nase / Schnauze (gestrichen) voll haben" | |
Halt den Rand!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Sei still SSynonyme für: sei still ! Schweig! | "Halt den Rand, du nervst!"; "'Halt endlich den Rand', warnte ich ihn eindringlich, auch wenn ich nicht glaubte, dass er sich daran halten würde" | umgangssprachlich, salopp; Zu Herkunft und Stilebene siehe auch "den Rand halten" |
Nur kein Neid!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Sei nicht so neidisch | sagt man, um Kritik derjenigen abzuweisen, die etwas nicht besitzen |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen