|
1286 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
auf dem richtigen Weg sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | recht haben; richtig handeln SSynonyme für: richtig handeln | Zu "Weg" siehe auch "seinen Weg machen / gehen" | |
seine Mucken haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | launisch sein SSynonyme für: launisch ; nicht (richtig SSynonyme für: nicht richtig funktionieren ) funktionieren SSynonyme für: nicht funktionieren | umgangssprachlich; Das mit "Mücke" verwandte "Mucke" bezieht sich lautmalend auf das Brummen der surrenden Fliege bzw. des Viehs oder des unwilligen Hundes. Mit "aufmucken" wird daher auch das Murren des widersprechenden Menschen bezeichnet. Zu Insekten als Ausdruck der Launenhaftigkeit siehe auch unter Grille und Motte. Im Sinne der Redensart ist Mucke seit dem 16. Jahrhundert belegt. Siehe auch "es ist der Teufel los" | |
schief gewickelt sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich irren SSynonyme für: sich irren ; nicht richtig liegen | "Für viele Funde paläontologischer Grabungen gilt das Motto 'klein, aber fein'. Denn wer meint, Paläontologen wollten alle drei Tage einen Tyrannosaurus rex bergen, ist schief gewickelt"; "Wer denkt, dass man im Netz surft und dabei anonym bleibt, ist schief gewickelt" | umgangssprachlich |
die Zeichen der Zeit erkennen / deuten / verstehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | die aktuelle Lage richtig sehen | Diese Redensart geht auf die Bibel Quellenhinweis: zurück, wo es heißt: "Das Aussehen also des Himmels wisset ihr ...; jedoch die Zeichen der Zeit könnt ihr nicht verstehen" Matth. 16, 4 | |
Bingo!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Richtig SSynonyme für: richtig ! Jawoll! Du hast gewonnen! | umgangssprachlich; Aus dem Lotteriespiel "Bingo" (ähnlich "Lotto") | |
in guten / besten Händen sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | richtig / angemessen / liebevoll / schonend SSynonyme für: schonend behandelt behandelt werden | Die guten oder schlechten Hände sind Pars pro toto (Teil steht fürs Ganze) für die Gesamtheit pflegerischer Maßnahmen | |
richtig liegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | einen Sachverhalt richtig einschätzen SSynonyme für: einen Sachverhalt richtig einschätzen ; Recht haben | "Wieder einmal hatte die Redaktion mit ihrer Auffassung richtig gelegen, doch sie wollte sich dafür nicht selbst loben, 'sich nicht selbstherrlich auf die Brust klopfen'" | |
Nach Adam Riese macht das ...![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Wenn ich richtig gerechnet habe, ergibt das ... | "Fünfzehn minus sechs, das macht nach Adam Riese neun"; "Der Ausspruch 'macht nach Adam Riese' betont die Richtigkeit eines Rechenergebnisses"; "Wenn ich eine Tüte Bonbons, in der 12 Stück drin sind, auf meine 2 Freunde und mich verteilen soll, dann macht das nach Adam Riese für jeden von uns 4 Bonbons" | umgangssprachlich; Adam Ries (nicht Riese, 1492 oder 1493-1559) war ein Verfasser populärer Rechenbücher. Das "e" am Ende ist noch ein Relikt aus der Zeit, als auch die Namen dekliniert wurden. Die Verbreitung seiner Bücher verdankten sie vor allem der Tatsache, dass sie - im Gegensatz zu anderen Rechenbüchern des 16. Jahrhunderts - in deutscher Sprache geschrieben waren. Außerdem ersetzte er das römische durch das arabische Zahlensystem. Auch seine Söhne und Enkel verfassten Rechenbücher, die den Namen bis ins 18. Jahrhundert wirken ließen. Dieser Wirkungsgeschichte ist der redensartliche Gebrauch des Namens zu verdanken. Die Popularität Rieses wirkte sich auch auf die Literatur aus, so z. B. in dem Gedicht "Die goldene Zeit" von Adelbert von Chamisso (1781-1838): (...) Und am besten weiß, wer klagt, Wo ihn drückt der eigne Schuh; Wer zuerst nur A gesagt, Setzt vielleicht noch B hinzu; Denn, wie Adam Riese spricht, Zwei und zwei sind eben vier - Gott! wer pocht an unsre Tür? Ihr, verratet mich nur nicht! (...) |
Mucken machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nicht richtig funktionieren SSynonyme für: nicht richtig funktionieren ; Probleme bereiten SSynonyme für: Probleme bereiten ; Widerstand leisten SSynonyme für: Widerstand leisten | "Mein Scanner macht Mucken" | umgangssprachlich; siehe auch "seine Mucken haben" |
Nägel mit Köpfen machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine Sache richtig / perfekt SSynonyme für: perfekt machen / professionell / ordentlich machen | "Es wird Zeit, endlich 'Nägel mit Köpfen' zu machen"; "Ich hab' jetzt keine Lust mehr auf den Murks! Jetzt machen wir mal Nägel mit Köpfen!"; "Ich überlegte, einmal Nägel mit Köpfen zu machen und das Fahrrad nochmals komplett zu überholen"; "Machen Sie lieber gleich Nägel mit Köpfen!"; "Nachdem die umstrittenen Richtlinien zur Informations-Anarchie zunächst noch orakelhaft schienen, macht Microsoft jetzt offenbar Nägel mit Köpfen"; "Nur in der Rheinprovinz machte man damals Nägel mit Köpfen und war bereit, eine kreuzungsfreie Kraftwagenstraße mit vier Fahrspuren zu bauen" | Nägel wurden früher nicht industriell hergestellt, sondern einzeln vom Nagelschmied geschmiedet. Ein ungeschickter Schmied oder Lehrling mag dabei gelegentlich Nägel ohne Köpfe hergestellt haben. Perfekte Nägel stellten als Einzelstücke natürlich einen hohen Wert dar, so dass Begriffe wie "nagelneu" (ganz neu, unversehrt und wertvoll) und "funkelnagelneu" (ursprünglich: frisch geschmiedeter Nagel) aufkommen konnten |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen