hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15628 Einträge - Heute bereits 28246 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Deutsche Sonderzeichen: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"So haben wir nicht gewettet"


1566 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

So haben wir nicht gewettet!

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
tureng.com:tureng.de Deutsch - Englisch
Visualisierung eingehender und ausgehender Links
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)

Bedeutung:

Das war nicht vereinbart; Das ist unfair S
Synonyme für:

unfair

(neuer Tab)

Ergänzungen / Herkunft:

umgangssprachlich; "Wette" ist ein alter rechtssprachlicher Terminus mit der Bedeutung Pfand(vertrag), Rechtsverbindlichkeit, Bürgschaftsleistung. Wurzelverwandt ist engl. wedding (Hochzeit), ein Hinweis auf das Fortleben der indogermanischen Kaufehe bei den Germanen. Bei den ritterlichen Kampfspielen des Mittelalters war die Wette der Spieleinsatz, der dem Gewinner zufiel. Daraus leiten sich die Begriffe "Wettkampf" und "Wettbewerb" ab. Dieser reale Pfandeinsatz ist die Grundlage der Wette im heutigen Sinn, nämlich die wechselseitige Vereinbarung eines Gewinnes beim (spielerischen) Streit über den noch ungewissen Ausgang eines Ereignisses oder Sachverhalts. Die Gültigkeit der Abmachung wird mit Handschlag und der Äußerung "Die Wette gilt!" besiegelt. In der Umgangssprache werden häufig Floskeln wie "ich wette, dass..." oder "wollen wir wetten?" vor oder nach einer Behauptung zur Verstärkung gebraucht, ohne dass wirklich eine Wettabsicht besteht. Die Redensart "so haben wir nicht gewettet" ist der Ausdruck der Weigerung, eine Zumutung hinzunehmen. Auch hier ist nicht wirklich eine Wette vorauszusetzen, wohl aber gelegentlich eine vage Absprache. Die Wendung ist in diesem Sinn seit 1613 bezeugt 
 > 

Suchergebnisse:

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Alle paar Wochen gibt es allerlei Plaudereien aus der Welt der Redewendungen: besonders interessante Einträge, Neues auf meiner Seite, Redensarten in den Medien u. a.

Kostenlosen Newsletter bestellen

Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!