1. Eintrag:
Staub aufwirbeln / aufwühlen
Beispiele:
- Der Beitrag von Florian hat doch einigen Staub aufgewirbelt. Ich denke, nicht zu unrecht
- Die Präsentation der JetWeb-Technologie hat auf der Hannover Industriemesse diesen Jahres einigen Staub aufgewirbelt
- Meine Damen und Herren! Die Kämmerer haben einmal mehr ihren eigenen Staub aufgewirbelt und in diesem Staub die Richtung verloren. Staub haben sie zum Beispiel beim Buchhaltungsgewerbe aufgewirbelt - und jetzt ist die Reform auf den Sankt-Nimmerleins-Tag verschoben
- In Frankreich soll das Erscheinen 1949 erheblichen Staub aufgewirbelt und feindselige Reaktionen männlicher Linksintellektueller hervorgerufen haben
- Das Centro Svizzero di Calcolo Scientifico (CSCS) im Tessin hat in den letzten Jahren wiederholt für Schlagzeilen gesorgt und viel Staub aufgewirbelt
- Jede Menge Staub wirbelte die Rede des Gewerkschaftssprechers auf
- Einige VerfechterInnen der Abtreibung argumentieren, dass man nicht zu viel Staub aufwirbeln sollte, da momentan durchaus die Möglichkeiten gegeben sind für Frauen, Abtreibungen vornehmen zu lassen; bei einer Legalisierung dieser Praktik könnte sich aber ein größerer Schaden ergeben
- Wir veröffentlichen exklusiv in unserem IT-Magazin Auszüge aus diesem brisanten Dokument, das mit Sicherheit noch einigen Staub aufwirbeln wird
Ergänzungen / Herkunft:
> |