87 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
Tüten kleben müssen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. im Gefängnis sitzen SSynonyme für: im Gefängnis sitzen 2. einen Niedriglohnjob haben | umgangssprachlich; Gefangene wurden früher oft mit einfachen Arbeiten wie Korbflechten und Tütenkleben beschäftigt | |
Das ist die Wucht in Tüten!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das ist großartig SSynonyme für: großartig / hervorragend SSynonyme für: hervorragend / etwas ganz Besonderes SSynonyme für: Besonderes | umgangssprachlich, salopp | |
in Sack und Tüten sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | fertig SSynonyme für: fertig / beschlossen SSynonyme für: beschlossen / erfolgreich abgeschlossen sein SSynonyme für: erfolgreich abgeschlossen ; in Sicherheit sein SSynonyme für: in Sicherheit | "Unsere Mannschaft ist nicht mehr einzuholen. Der Pokal ist in Sack und Tüten"; "Wir bekommen den Auftrag! Der Vertrag ist in Sack und Tüten!"; "Koalition fast in Sack und Tüten: Die Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und Grünen in Hessen stehen kurz vor dem Abschluss"; "Ab Mitte Mai drehe ich meine Reihe mit Mariele Millowitsch, als Kommissar in Köln. Und dann geht es hoffentlich weiter mit einem tollen Film. Das kann ich aber noch nicht verraten, ist noch nicht in Sack und Tüten!"; "Ist Ihre Urlaubsreise schon in Sack und Tüten oder kommen Sie mit der Planung nicht weiter?"; "Für die Filmmusik will Timm wieder Konstantin Wecker gewinnen, aber da ist noch nichts in Sack und Tüten" | umgangssprachlich; Dieser Redewendung könnte die Vorstellung zugrunde liegen, dass etwas, was fertig ist und abgeschlossen wurde, nicht mehr zur Bearbeitung offen daliegen muss und somit eingetütet werden kann. Sie ist in den 1980er Jahren entstanden. Der wohl erste Beleg stammt aus der DDR-Wochenzeitung "Wochenpost" vom 29.09.1989: "... hatten Sie, als der Starttermin für 'ELF 99' auf dem Pädagogischen Kongreß genannt wurde, schon alles in 'Sack und Tüten'?" Quellenhinweis: Der Anfang ist gemacht, S. 3 |
kleben bleiben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. nicht in die nächste Klasse versetzt werden (Schule) 2. länger bleiben als geplant SSynonyme für: länger bleiben als geplant | umgangssprachlich | |
Niemand muss müssen!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Niemand ist verpflichtet | umgangssprachlich | |
an seinem Stuhl / Sessel kleben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | die Stellung nicht aufgeben wollen SSynonyme für: die Stellung nicht aufgeben wollen ; sich weigern, seine Position für andere freizumachen SSynonyme für: sich weigern seine Position für andere freizumachen | ||
jemandem eine / ein paar kleben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden ohrfeigen SSynonyme für: ohrfeigen | umgangssprachlich; Diese seit dem 19. Jahrhundert bekannte Redensart bezieht sich wahrscheinlich auf den Schlag, mit dem man eine Klebefläche (etwa einer Briefmarke) auf dem Untergrund befestigt | |
am Posten kleben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | die Stellung nicht aufgeben wollen SSynonyme für: die Stellung nicht aufgeben wollen ; sich weigern, seine Position für andere freizumachen SSynonyme für: sich weigern seine Position für andere freizumachen | ||
am Text kleben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich genau an den geschriebenen Text halten | "So oder ähnlich würde ich es übersetzen, wenn ich nicht Wort für Wort am Text kleben muss. Hört sich einfach weniger übersetzt an"; "Der Vorteil einer freien Rede ist unbestritten, denn diejenigen, die sie beherrschen, sprechen fließend, wirken freundlich und unterhaltsam, da sie nicht mit ihren Blicken am Text kleben"; "Der Wissenschaftler solle nicht am Text kleben bleiben, sondern ihn lediglich als Ausgangspunkt für eigene, weiter reichende Überlegungen benutzen"; "Sie sollten Ihren Vortrag keinesfalls vorher wortwörtlich ausformulieren und dann ablesen. Die Gefahr ist zu groß, dass Sie mit den Augen am Text kleben und nicht den Kontakt zum Publikum suchen" | |
am Buchstaben kleben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas pedantisch / übergenau interpretieren; den Wortlaut (zu) genau beachten | umgangssprachlich; Siehe auch "sich an die Buchstaben des Gesetzes halten" |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen