1. Eintrag:
Teutonengrill
Bedeutung:
Beispiele:
- Der Teutonen-Grill: Urlaub auf Italiens größtem Campingplatz
- Der bayrische Kabarettist Gerhard Polt setzte dieser Kultur in den 1980er Jahren mit seinem treffenden Film "Man spricht Deutsch" ein Denkmal; zu einem Zeitpunkt, als es mit dem "Teutonengrill" an der Adria bereits stark bergab ging und die deutschsprachigen Hinweise in den Geschäften nach und nach durch Schilder mit kyrillischen Buchstaben ersetzt wurden
- Wann kann man eigentlich sagen, dass man Italien gut kennt? Nach einem ausgedehnten Urlaub am Teutonengrill in Rimini?
- Der von deutschen Touristen heimgesuchte Strand südlicher Gestade wurde ironisch auch als Teutonengrill bezeichnet
- Was ist (heute) deutsch? Mancher denkt an Bierzelt, Teutonengrill und gartenzwergbewehrtes Vorstadtidyll - und möchte sich sogleich in Grund und Boden schämen. Andere loben Westintegration, Grundgesetz und Europäische Einigung
- Statt Lebensqualität zu schaffen, wie wir vorgeben, vernichten wir sie, Nicht nur in Deutschland. Man denke da nur z. B. an den Teutonengrill an der Adria oder an die Betonklötze der Costa Blanca
Ergänzungen / Herkunft:
"Teutone" steht hier umgangssprachlich für "typischer Deutscher"; "Teutonen" ist ursprünglich die Bezeichnung für einen germanischen Volksstamm, der in Jütland ansässig war, wurde dann aber später im Lateinischen ("Teutoni") eine zusammenfassende Bezeichnung für alle germanischen Stämme